Hallo Thesan!
Ich habe mal geschaut, was in meinem Regal so zu finden ist. (leider alles etwas veraltet )
Zum fächerübergreifenden Unterricht habe ich etwas im Wörterbuch Schulpädagogik von Keck gefunden. Es muss ja nicht das von Keck sein, in anderen findest du sicher auch etwas dazu.
(Wenn du den Artikel haben möchtest, musst du dich noch einmal melden, die Ausgabe ist von 1994)
Als Literatur ist dort angegeben: Hübl: Der fächerübergreifene Unterricht, in: Erziehung und Unterricht, Wien 5/1990 - die Zeitschrift steht meist in einer Uni-Bib, vielleicht hast du ja eine in der NÄhe.
Solltest du Themen oder Ideen brauchen, frag mich auch mal. Meist ist es so, dass man sich ein Thema vornimmt und dieses dann in möglichst vielen Fächern anspricht. Ein Beispiel: Der Igel.
Das ist ein Bio-Thema, aber man kann auch Gedichte dazu durchnehmen, Igel-Lieder singen, Geschichten zu Igeln schreiben lassen, Bilder dazu malen, Phantasiereisen, Bewegungsangebote etc. dazu finden.
Solche Beispiele gibt es viele. (mir fallen jedenfalls viele ein)
Besonders gut ist es bei diesem Unterricht, wenn eine Lehrkraft mehrere Fächer in einer Klasse hat oder man sich wirklich gut abspricht.
Außerdem ist es bei solchen Themen gut möglich, dass man die 45min-Stunden auflöst (so es sie noch gibt) und Projekt-Unterricht, Wochenplan oder Stationslernen oder oder anbietet.
Melde dich, wenn du noch etwas mehr Infos brauchst.
Palim