|
Forum: "Unterrichtseinstiege - watt'ens? wie'ens?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Unterrichtseinstiege - watt'ens? wie'ens? |  | von: bobblume

erstellt: 22.04.2004 13:19:09 |
Liebe 4teas, die meisten unter uns unterrichten täglich, nehme ich einmal an oder haben zumindest viel Erfahrung mit diesem Handwerk. Aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass nicht jede Stunde im schulischen Alltag mit einer teuren Farbfolie als Bildimpuls, mit einer Videosequenz oder einer Übung zum sozialen Lernen beginnen kann (und sollte, natürlich).
Trotzdem möchte ich hier noch einmal den Bogen aufmachen, unter dem ich Euch nach gelungenen und erprobten Unterrichtseinstiegen ganz konkret frage. Will heißen:
- Schreibt doch mal einfach (vielleicht mit Hinweis aufs Fach/aufs Thema) Unterrichtseinstiege hier ins Forum (oder andere Anregungen)
- Vielleicht habt ihr ja auch ganz konkrete Beispiele, die ihr hochladen könnt?
Ich weiß, Einstiege unabhängig von der folgenden Arbeit und ihren Zielsetzungen zu besprechen, ist schwierig , aber vielleicht kommt man ja - bei einigen kurzen Notizen zu den Zielen - auch so zu einigen Anregungen. Fühle mich nämlich nach einigen gerade gemachten "Nach den Ferien fangen ganz viele neue Reihen an"-Erfahrungen reif für ein paar methodische Anregungen/Variationen
Schöne Grüße
Bob
|
 | weitere Möglichkeiten sind... |  | von: evil

erstellt: 22.04.2004 15:40:42 geändert: 22.04.2004 15:50:44 |
...für den Erdkunde- oder Sachunterricht:
-Umrisse von Ländern, Kontinenten als Tafelkärtchen (vergrößern,laminieren und mit Magnetband an die Tafel hängen)
-stumme Karten, z.B. ein großer Umriss von Deutschland auf einer Wandzeitung. Diese Karte wird im Verlauf der Einheit gefüllt, indem Flüsse, Gebirge, Städte etc. nach deren Thematisierung (von den Schülern)eingetragen werden...kann auch mit Photos etc. ergänzt werden
-mind maps
Der zentrale Begriff steht in der Mitte einer Wandzeitung (z.B.Wetter), die Schüler schreiben in einer ersten Runde auf, was ihnen spontan einfällt (auf Karteikarten, je einen Begriff, z.B. Regen, Schnee, Blitz, Donner, Gewitter,Wind, Sturm, Orkan etc.).
In einer zweiten Runde werden Doppelungen aussortiert und dann die Begriffe thematisch sortiert und Oberbegriffe gefunden (z.B. Oberbegriff Gewitter,
darunter dann Blitz, Regen Donner et. oder Oberbegriff Wind, darunter dann Sturm, Orkan, Tornado usw.)..hieraus lassen sich dann die Themenschwerpunkte für den Verlauf der weiteren Unterrichtseinheit finden.
Spontan fällt mir im Moment auch nichts mehr ein, Evil
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|