Hi,
vielen Dank für die Antwort!
Die Zuschauer tauchen in den Beschreibungen der Methode tatsächlich nie auf. Also klar, natürlich haben sie ihre Zuschauerrolle in der Anwendungsphase.
Der Aufbau der Stunde ist wie folgt: Die Pro- und Contra- Gruppen erarbeiten jeweils ihre Argumente. Danach begeben sie sie in die Good Angel-Bad Angel Kleingruppen.
Wenn ich in der Stunde sechs Kleingruppen mit jeweils drei SuS bilde (pro Engel, contra Engel, Zuschauer), habe ich sechs Zuschauer, die ja eine Aufgabe für die Erarbeitungsphasen vor der Durchführung der Methode benötigen. Da liegt auch der Kern meiner Frage.
Wenn ich sie in der Analyse der Argumente mitarbeiten lasse, laufe ich ja Gefahr, dass ich ihre Meinungsbildung schon vorher beeinflussen lasse.
Ich hoffe das ist halbwegs verständlich beschrieben :D
Edit: habe jetzt deinen ersten Post tatsächlich erst richtig gelesen..... Das mit der Gewichtung ist tatsächlich ne ganz gute Idee!!!