Hallo zusammen,
an dieser Stelle möchte ich Methoden der Texterschließung diskutieren bzw. sammeln.
Wie kann ich Sach- und Fachtexte gewinnbringend und v.a. abwechslungsreich erschließen?
Literarische Texte würde ich an dieser Stelle gerne aus der Diskussion nehmen, da hier m.E. an andere Methoden zu denken ist, wie ich glaube...
Die üblichen Wege sind:
- Aktives Lesen, Kerngedanken / Denkschritte daneben schreiben
- Sinnabschnitte in Gruppen erarbeiten lassen
- Schaubilder / Konspekt anfertigen
Mich interessieren an dieser Stelle ganz praktische Tipps, einzel-, partner- und gruppenbezogene Methoden, Sozialformen etc., mit denen man den Unterricht abwechslungsreicher gestalten kann.
Das große Ziel, die Schüler zu mehr Textverstehenskompetenz zu führen, sie dazu zu befähigen, auch schwierigere Fachtexte (Oberstufe) oder Zeitungsartikel angemessen zu durchdringen --> dies ist vornehmlich Aufgabe des Deutschunterrichts, aber auch die anderen Fächer, bei mir z.B. Pädagogik, erfordern diese Kompetenz(en) immer wieder.
Wer beteiligt sich an der Diskussion?