transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 89 Mitglieder online 23.02.2025 11:02:43
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Arbeitsblattgestaltung"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Arbeitsblattgestaltungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: khtrinity Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.03.2006 23:08:12

Hallo,

ich bin gerade dabei ein arbeitsblatt für meinen unterricht zu gestalten. Da ich noch keine ausgebildete lehrerin, sondern "nur" reine praktikantin bin, steh ich gerade vor einem kleinen problem, bei dem ich nicht weiter weiß. ich hoffe daher, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
mein problem ist folgendes: darf ich promintennnamen für ein arbeitsblatt bzw. in einer aufgabenstellung verwenden oder gibt es da rechtliche schwierigkeiten oder dergleichen?
schon mal vielen danke für die antwort


hmmmmmmmneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2006 04:38:31

ich würde bei namen von promis oder sie sich dafür halten, ganz einfach ein oder zwei buchstaben so verändern, dass man zwar draufkommen kann, wer gemeint sein könnte, der name aber nicht explizit - also genau - vorkommt. auch teile des namens lassen sich so verändern.
altbekannt sind ja ohnehin herr schüttelspeer oder rudolfo shoemaker,...
verursacht außerdem ein schmunzeln, was ja nicht so ganz unangenehm ist.

viel erfolg für deine arbeit!

dafyline


Wie dafylineneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ricca Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2006 09:05:54

...würde ich das auch machen.
Man kann ja diese Namen so wunderschön verballhornen, auch indem man die Namen z.B. übersetzt.
Ich würde dann immer noch ein eindeutiges Attribut zuordnen (Hotelerbin London Holtin z.B.), damit es auch wirklich jeder blickt.
Ricca

(Wie wärs mit einem Namen-Verschleierungs-Forum?)


@riccaneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ines Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2006 12:38:43

gute idee mit dem neuen forum.(Für insider: Das löst das Hühnerforum garantiert ab)

Na dann los:
Also wusstet ihr, dass Schwarzold Arnenegger Bürgermeister ist?


Aber jetzt im Ernst. Ich verwende die Namen von Persönlichkeiten entweder als Abkürzung (Vorname +1. Buchstb. des Nachnamens) oder wenn sie im Text nicht aufs Korn genommen werden, dann mit vollem Namen.

Also bei engl. Übungssätzen sieht das dann so aus. Tom Cruise was born in 19.... oder für Fragebildung mit do - does: Does Paris Hilton live in France?

Ich denke so kann das kein Problem sein? oder?
lg ines


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: muli02 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 30.03.2006 20:46:54

Moin Moin...
Ich sehe da keine Probleme, wenn du Namen und Bilder verwendest.. Es handelt sich bei Arbeitsblättern ja nicht um Veröffentlichungen (wenn dem so sein sollte, ist das natürlich was anderes), sondern um "Papiere für den internen Gebrauch"... da brauchst du das eigentlich nicht.

LG Sebastian


@muli02neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 30.03.2006 23:07:29

wenn du zeit hast, lies dir das durch!

http://www.internet4jurists.at/gesetze/bg_urhg_inhalt01.htm



..neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: frank11nr Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 30.03.2006 23:43:20

Hi,
ich bin zwar auch noch kein Lehrer aber ich denke, wenn Du die Namen etwas "verunstaltest" hast Du zusätzlich noch ein paar Lacher auf Deiner Seite.

Beispiel: Klausur in Signalverarbeitung

"Andi und Bohli von der Band neumodisches Geschwätz haben ein neues Gerät gekauft um ihren Gesang unkenntlich zu machen(zu verbessern). Andi entdeckt einen Knopf namens Inverse Fourier- Transformation. Berechnen Sie..."

Auch bei denen, die haushoch durchgefallen sind kam zumindest die Aufgabe gut an und hat für gute Stimmung im Saal gesorgt

Grüße,
Frank


also,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 31.03.2006 12:05:49

ich denk mal, da gibts unterschiede , je nachdem, wie du die prominentennamen in dein arbeitsblatt einbeziehst:

nehmen wir an, es ist ein deutsch-arbeitsblatt und du schreibst:
"Boris Becker war aufgrund seines emotionalen Spiels bei den Fans weltweit beliebt."
Bestimme Subjekt und Prädikat!


oder ebenso unbedenklich: ein rätsel, bei dem prominente namen gesucht sind, also zB: sängerin von "Sorry", oder vorname des königs von spanien, mehrfacher deutscher formel-1-weltmeister........

---> in diesen Fall wird es kein Gericht der Welt geben, das dir aus urheberrechtlichen Gründen Probleme macht, die leute sind Menschen des öffentlichen Interesses, deine Aussagen sind nicht unwahr.


Anders siehst es damit aus, wenn du auf dem Arbeitsblatt "unwahrheiten" verbreitest, die wiederum aber mit dem urheberrecht nix zu tun ahben, sehr wohl aber mit dem persönlichkeitsschutz, dh , die betreffende person könnte dich wegen verbreitung von unwahrheiten verklagen............

auf welche art und weise möchtest du denn die prominentennamen einsetzen?


Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs