aber für Deine konkrete Anfrage hätte ich eine Idee.
Ich würde entweder in einer größeren Sandkiste oder auf großen Packpapier/ Tapetenrolle/ Papiertischdecke eine Landschaft aufmalen und bestimmte Dinge draufsetzen. Häuser (findest du in verschiedenen Spielen), Bäume usw. draufstellen, Straßen und Flüsse kannst Du malen und einen Berg mittels Sandhaufen (misch den Sand mit viel Salzwasser und lass das tröcknen. Dann wird das Hart. Man könnte sich vielleicht auch das Spiel "Die Siedler von Catan kaufen. Dort gibt es Karten für verschiedene Rohstoffe, Wälder, Felder, und es gibt kleine Holzhäuser und Straßen. In der Erweiterung hast Du sogar Wasser und Vulkane.
Da du diese Stunde in Zukunft öfter hast lohnt sich auch der Aufwand. Ansonsten empfehle ich Dir die Handreichung zu Deinem Buch. Da sind sicher auch Ideen drin.
Und mittels der Frage ob das eine geeignete Darstellung ist kommt man dann zur Karte und wie das dargestellt ist.
Allgemein sollte eine Stunde wie folgt aufgebaut sein.
Kurze Wiederholung aus der letzten Stunde.
Problemfrage:
Erarbeitung des neuen Stoffs
Problemfrage beantworten
Ergebnissicherung z.B. Hefteintrag oder Fragen zur Stunde usw.
Am Anfang seines Lehrerlebens ist es oft einfacher, man fängt die Stunde mit einer kurzen schriftlichen Übung an. Dann hast Du Zeit, dich auf den Unterricht einzustellen und die Kinder auch und mit der Kontrolle der Übung habt ihr dann den gemeinsamen Anfang.