|
Forum: "Schüler stellt sich quer und geht einfach- und die Aufsichtspflicht??"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Schüler stellt sich quer und geht einfach- und die Aufsichtspflicht?? |  | von: maronge

erstellt: 27.03.2007 17:44:35 |
Hallo!
Folgendes hat sich heute nachmittag in meinem Förderunterricht ( 5. Klasse, 1 mal wöchentlich) zugetragen:
Ein Mädchen der Gruppe teilte mir mit, dass sie heute schon 20 Minuten früher vom Untericht gehen müsse, da ihre Mutter auf sie warte.
Als es dann so weit war meldete sich gleich ein weiterer, zur Zeit recht schwieriger Schüler, er werde dann halt auch einfach gehen.
Als ich ihm darauf klar zu machen versuchte, dass seine KLassenkameradin entschuldigt sei, forderte er mich erst recht heraus, indem er nach einiger Diskussion einfach mit dem Mädchen aus dem Raum ging mit den Worten:" Ich bringe dann halt auch eine Entschuldigung".
Nachher stand ich ziemlich blöde da...
5 Minuten später kam er zwar wieder- aber wie sollte ich das denn wissen? Hinterherrennen und meine Schüler festhalten scheint mir auch lächerlich...
Wie hätte ich mich hier verhalten sollen? Was habe ich falsch gemacht??
Ähnliche Situationen treten öfter mal auf, obwohl die Kinder sehr gerne zum Förderunterricht zu kommen scheinen.
An ihre Vernunft kann ich eig immer appellieren, aber diese ewige Diskutiererei scheint mir eben auch nict das Wahre zu sein!
Wie verhält es sich dann mit der Aufsichtspflicht, wenn mir die Schüler quasi davon rennen?
Ich glaube meine Sache eigentlich gut zu machen, aber manchmal hab ich, wie heute eben, echte Motivationsprobleme. Bockt der eine Schüler, weil er grad eben schlecht gelaunt ist oder lieber zum Sportplatz nebenan zu seinen Freunden möchte, stellt sich auch der nächste quer.
Ich bin Studentin und habe wenig Erfahrung in solchen Dingen. Aber auch die rechtliche Lage würde mich sehr interessieren.
Wäre echt aufbauend, wenn sich der eine oder andere von Euch zu diesem meinen Problem äußert!
Es grüßt und dankt
maronge |
 | pflicht auf freiwilliger basis... |  | von: maronge

erstellt: 27.03.2007 18:21:14 |
könnte man das wohl nennen.
der FU findet nicht von der Schule aus statt sondern im rahmen einer stiftung. die klassenlehrer der schule suchen sich nur die schüler aus, die fu nötig hätten. ursprünglich war das auf freiwilliger basis, dieses programm wurde an meiner schule aber seit diesem schuljahr als pflicht für jene schüler eingestuft.
das problem ist, dass nachmittagt das sekretariat nicht mehr geöffnet ist. oft bin ich allein an der schule (neben hausmeister und putzdienst), selten ist noch ein anderer lehrer in der nähe, so auch heute nachmittag.
die schüler haben da teilweise echt motivationsprobleme, da der unterricht von 14.45 bis 16.30 geht, was grad jetzt bei dem schönen wetter doof ist, kann ich echt verstehen. ich gehe ja schon raus zu unterrichten, mach viele spiele...
das mit dem klassenbuch muss ich mal mit der klassenlehrerin abklären, da wir 1. nicht im entsprechenden klassenzimmer sind udn 2. das programm ja nicht schuleigen ist... wie es da rechtlich aussieht ist dann wieder fraglich...
meist hab ich ja echt tolle stunden, da geh ich regelrecht beschwingt wieder heim weil ich mich über die kiddies so freue. aber dann sind da eben auch viele tage wie heute, und ich glaube nicht, dass herumdiskutieren auf dauer der richtige weg ist. der genannte schüler ist ja eigentlich auch sehr anständig und "vernunftbar", wie ich gerne sage. aber wie kann ich ihm klar machen,dass es nict jedesmal zur diskussion kommen muss, zumal das ja auch die anderen runterzieht, so dass die da auch keinen spaß mehr dran haben...!? |
 | problem gelöst...? hmmm |  | von: maronge

erstellt: 27.03.2007 21:39:54 |
@maria77:
danke, die datei hab ich mir gleich angesehen und gespeichert, hat mir viel sicherheit gegeben!
Habe eben noch mit der klassenlehrerin telefoniert und die vereinbarung getrofen, ein unerlaubtes entfernen vom unterricht entweder als notiz klassenbuch oder im fach zu vermerken.
dazu, dass ich den eltern selbst einen brief schreibe konnte sie sich wohl dann doch nicht entscheiden, obwohl ich ihr gesagt habe (und ich meinte es auch so), dass ich das selbstverständlich gerne machen würde (auch mit den eltern persönlich sprechen) und das auch wichtig finde, selbst einen kontakt zu den eltern meiner schüler her zu stellen.
das problem ist halt, dass ich noch studentin bin, denke ich.
nur merken das eben auch die kids, was sie sicherlich noch mehr dazu motiviert, mich herauszufordern (merke ich vor allem an meinen 6. und 7.).
mir sind gewissermaßen die hände gebunden, ich habe das gefühl, nicht genug anerkannt zu sein, sowohl von den kollegen als auch von den schülern.
das rechtliche problem ist kurzum geklärt, aber was ist mit dem der "autorität"? |
 | eigene regeln |  | von: maronge

erstellt: 28.03.2007 13:33:33 geändert: 28.03.2007 13:34:06 |
@maria77
die klassenlehrerin und ich haben leider schon vereinbart, dass sie einen brief schreiben und das gespräch führen wird. vielleicht könnte ich sie im nachhinein darum bitten, mit dabei zu sein? -allerdings wird es bei dem gespräch nicht nur um meinen fu gehen, da wirke ich vielleicht auch zu aufdringlich...?
@dafyline
ich sage den schülern schon auch, dass der unterricht vorher freiwillig war u mittlerweile von der schule aus pflicht ist. ich lege schon großen wert darauf, meine schüler ernst zu nehmen, mit ihnen zu reden und ihnen nichts vor zu machen.
ich rede oft mit meinen schülern über die probleme, die im unterricht so entstehen, und genau da liegt meiner meinung nach womöglihc das problem: jetzt warten sie vielleicht schon darauf, dass man halt wieder mal diskutiert, ein bisschen redet anstatt unterricht zu machen.
ich wechsle auch meine methoden, wenn ich merke, dass ich nicht mehr weiter komme.
ich glaube, ich suche nach einer möglickeit eine regelmäßigkeit undordnung in die entsprechenden unterrichtsstunden rein zu bringen, weil die kinder offensictlich schon danach verlangen.
andererseits soll der unterricht nicht langweilig, soz nach schema f ablaufen, damit die kids auch weiterhin gerne hin gehen (was sie eig ja auch tun).
wie kann ich das als studentin, die ich an der schule (sofern im kollegium überhaupt bekannt) natürlich auch nur als solche anerkannt bin, mit einem einzigen unterrichtstag pro gruppe in der woche schaffen?
ich fühle mich einfach ein bisschen verloren zur zeit...
mittlerweile übernehmen einige meiner 5. auch schon mal selbst ein kleines unterrichtsthema. das machen die gern, reißen sich regelrecht drum (nicht alle, aber die meisten), nehmen die sache aber auch noch nicht ernst genug. will ich struktur in deren vorbereitung bringen und mit ihnen gem den nä unterricht planen wird nur mit halbem ohr zugehört, weil sie erst mal einfach nur "vorne stehen" und unterrichten wollen.
die schüler scheinen den ernst ihrer lage noch nicht erfasst zu haben, das kommt dann erst immer im gespräch nach einem vorfall wie eben am dienstag. dann geht es auch wieder für ne weile.
das kann so doch nicht schulalltag sein, dass der lehrer seine schüler im klassenraum zu halten versucht um ihnen zu helfen, weil sie eigene regeln aufstellen wollen...?? |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|