|
Forum: "Konsequent sein - aber wie?!?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | ... |  | von: caldeirao

erstellt: 26.11.2013 18:13:08 |
Wenn das Belohnungssystem nicht funktioniert, ist die Belohnung schlecht. Klingt ein bisschen trivial, ist aber so. Überdenke Dir die Belohnung. Worauf sind die Kinder scharf.
Es ist auch besser positives Verhalten zu belohnen als negatives Verhalten zu bestrafen.
In welchem Kontext machst Du die Förderung. In der Schule als Zusatzangebot? bei einer Nachhilfe?
Vielleicht holst Du Dir die Lehrerin mit ins Boot und fragst sie nach Tipps.
Eine Variante, wie Du für Ruhe sorgen kannst, hast Du schon gefunden. Das ist schon mal ein Ansatzpunkt.
Wichtig ist auch bei klaren Ansagen, dass die Körpersprache, die Gestik und Mimik und die Stimme konform geht. Dabei nicht unbedingt brüllen, dass signalisiert Überforderung mit der Situation. Klare Ansagen machen, Zeit nehmen, bis es klappt, erst dann geht es weiter. Zur Not verlorene Zeit nachholen.
Motivation schaffen. Inwieweit wollen denn die Kinder diese Förderung?
Ich hoffe, dass ist schon mal eine kleine Hilfe. Es gibt leider in der Pädagogik keine Rezepte. |
 | Vielleicht bietet sich ja auch an, |  | von: caldeirao

erstellt: 26.11.2013 20:57:53 geändert: 26.11.2013 21:02:40 |
dass auch gute SuS am Fö-unterricht teilnehmen. Dann ist schon mal das Argument mit den Dummen weg. Außerdem können die den anderen auch helfen. Ich habe auch festgestellt, dass sich die guten über so viel Aufmerksamkeit freuen und mit Spaß dahin kommen.
Du könntest z.B. auch ein Mensch-Ärger-Dich-Nicht- Spiel nehmen ein paar Zahlen darauf schreiben und von dem Stapel auf dessen Zahl man steht, muss man eine Karte ziehen und die Aufgabe erfüllen. z. B. konjugieren, Leseerfassungsübung, Rechtschreibübung usw. Die Kinder kommen zusätzlich, da sollte nicht langweiliger Unterricht stattfinden. Lernspiele können auch selbstgebastelte Dominos, Quartett usw. sein. Es gibt sicher auch ein paar Lernspiele in der Schule. LÜK Kästen, Klammerkarten usw. Auch hier kannst Du für Abwechslung sorgen.
Es ist auf der einen Seite wichtig, dass Du ein interessantes Angebot den Kindern unterbreitest, damit sie gern kommen und es nicht als Strafe sehen, auf der anderen Seite ist es aber auch wichtig, dass Du Dir Respekt erarbeitest. Ansonsten gehen die schönsten Ideen in die Hose.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
@indidi oder einen Computergutschein- spielen am C. Das zieht bei mir immer ganz gut.
Dass 4 schlimmer sein können als eine ganze Klasse, in der die 4 versteckt sind, das kann ich nur bestätigen. Da kann man sich bei ungünstigen Konstellationen wirklich die Zähne ausbeißen, zumal es ja fast wie Strafarbeit klingt- sie sind die Doofen und müssen zusätzlich dahin . Wer will das schon? |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|