|
Forum: "Wie plant ihr auffällige Schüler in eine Sitzordnung ein?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Wie plant ihr auffällige Schüler in eine Sitzordnung ein? | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: niciinwi
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 03.09.2017 20:09:54 |
Hallo,
ich habe gerade eine 10. Klasse neu bekommen und die Schüler sind sehr schwierig. In der Klasse sind 21 Schüler und 11 davon schaffen es nicht 45 min. ruhig und konzentriert zu arbeiten. Ein Grüppchen sehr lauter und auffälliger Schüler sitzt in der hintersten Ecke und fängt immer wieder an, zu quatschen. Die letzte Stunde war so schlimm, dass ich mich (neben ein paar anderen pädagogischen Veränderungen) entschieden habe, die besonders lauten Schüler auseinander zu setzen. Ich weiß aber auch nicht genau, ob es funktioniert und ob es gegenüber den Schülern fair ist, die wirklich lernen wollen. Wenn ich plötzlich einen "Störenfried" neben sie setze, der sie dann evt. beim Lernen stört, geht mein Plan nach hinten los. Ich möchte auch ungern Schüler auseinader setzen, die eigentlich gut miteinander klarkommen und keinen Quatsch gemacht haben. Aber da wirklich die Hälfte der Klasse unruhig ist, lässt sich das fast nicht vermeiden.
Also, was würdet ihr mir raten? Hat jemand eine Sitzordnung, die bei besonders unruhigen Klassen hilft? Setzt ihr Schüler auseinander, die oft miteinander quatschen? Wenn ja, setzt ihr sie eher nach vorne (um sie in Schach zu halten) oder nach hinten (damit sie aus dem Weg sind)?
Danke im Voraus!
|
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | alle an einen Tisch | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: palim
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 03.09.2017 21:12:40 |
Ich würde mich zunächst mit den anderen Lehrern der Klasse beraten UND mich würde interessieren, welche anderen Regeln und Konsequenzen in der Klasse bzw. der Schule gelten. Wenn das Quatschen allgemein hingenommen wird, hast du ansonsten womöglich den Effekt, dass die SuS sich dann quer durch die ganze Klasse unterhalten, zumal 11 von 21 recht viele sind. Eine einzelne Maßnahme wird da nicht ausreichen, schätze ich. Palim |
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | ich hatte auch mal so eine Klasse | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: fruusch
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 04.09.2017 20:41:29 |
da waren es ebenfalls ca. 10 Störer. Die Abstimmung mit den anderen KollegInnen in der Klasse ist zwingend notwendig, damit die Klasse merkt, dass ihr alle am selben Strang zieht und sie euch nicht spalten können (divide et impera...). Bei meiner Klasse waren die Störenfriede leider derart resistent gegenüber unseren Bemühungen, dass wir gegen Ende dazu übergegangen sind, den Sitzplan ca. alle 4 Wochen per Zufallsgenerator neu zu bestimmen (mit kleinen händischen Korrekturen bei absolut unmöglichen Zusammensetzungen). So war das Übel wenigstens halbwegs gerecht verteilt und jeder von den Lernwilligen wurde mal für ein paar Wochen massiv gestört, hatte dann aber auch mal wieder ein paar Wochen etwas mehr Ruhe. |
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Versuchen, eine Beziehung zu den SuS aufzubauen | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: caldeirao
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 04.09.2017 21:23:05 |
Eigentlich sagt man doch, dass diese absoluten Störenfriede bis zur 10. Klasse aussortiert sind.... Ist das nur bei dir so? Wie sieht das allgemein mit dem Lernerfolg aus (sonst könnten sie ja nicht in der 10. Klasse sein)? Hast du mal mit einzelnen gesprochen (natürlich nur im Einzelgespräch)? Was sagen sie allgemein zu sich, zum Lernen und zu deinem Fach? Wenn ich mal so schwierige Klassen hatte, dann habe ich zu Beginn eine Aufgabe gegeben und die am Ende eingesammelt und bewertet. Lauter "6" können die sich in der 10. Klasse nicht leisten. Spätestens nach der 3. Sechs geht ein Elternbrief nach Hause (Freitag in den Briefkasten und Sonnabend da, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Eltern die Post holen) |
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Update | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: niciinwi
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 05.09.2017 15:19:55 |
Hallo, vielen Dank für die Tipps. Sich mit anderen Lehrern über die Klasse zu unterhalten, finde ich normalerweise auch gut. Allerdings geht das an meiner jetzigen Schule gar nicht. Ich bin neu an der Schule und musste mich in den letzten Tagen ganz schön durchfragen. Immer, wenn ich eine Frage hatte, wurde ich von Hinz nach Kunz geschickt und ich bin es ehrlich gesagt ziemlich leid. Ich frage z.B., wo ich ein Buch finden kann, dann wird mir gesagt, ich solle Frau X fragen. Ich kenne aber Frau X natürlich nicht und Frau X ist auch gar nicht anwesend. Also frage ich mich in den nächsten Pausen erstmal durch bis ich irgendwann Frau X gefunden habe. Die sagt mir dann ich solle mit Frau Y sprechen, die kenne ich aber auch nicht und die ist auch nicht anwesend. Und das ganze Spielchen wiederholt sich dann 6-7 Mal bis ich endlich eine Person finde, die mir dann eine Antwort gibt, die so banal und wenig hilfreich ist, dass ich mir das ganze Fragen auch hätte sparen können. Meistens kommt dann auch noch raus, dass die vorherigen 6 oder 7 Kollegen, die Antwort auch gewusst haben müssen. Es wollte mir nur einfach keiner helfen. In dem Fall mit dem Buch gibt es z.B. an der Schule ein Zimmer, das voll ist mit Lehrerbüchern, wo man sich die Bücher ausleihen kann. Das wissen alle Kollegen und natürlich auch die erste Person, die ich gefragt hatte. Jetzt frage ich nichts mehr. Es bringt eh nichts. Ich habe die Schüler jetzt umgesetzt und es hat eigentlich sehr gut funktioniert. Die meisten Schüler sind jetzt ruhiger und arbeiten besser mit. Natürlich gibt es auch noch 1 oder 2 Schüler, die trotzdem quatschen, aber ich konnte nicht alle voneinander wegsetzen. Und manche Schüler quatschen, egal neben wem sie sitzen. Aber ich glaube, es war die richtige Entscheidung.
|
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Schwierige Fälle | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: niciinwi
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 05.09.2017 15:41:47 |
@caldeirao: Scheinbar ist es nicht so, dass die schwierigen Fälle schon aussortiert wurden. Im Gegenteil: Es sind in der Klasse auch Schüler von anderen Schulen, die in der 10 noch einmal die Schule gewechselt haben. Vielleicht wurden die woanders aussortiert und sind nun bei mir?
Ich habe keine Ahnung, ob das nur bei mir in der Klasse so ist, aber ich bezweifel es stark. Als ich die Klassenregeln am Anfang des Schuljahres vorgestellt habe, hat einer der Schüler verlauten lassen, dass er nicht noch eine Schulkonferenz mitmachen wollte. Also muss da schon in der Vergangenheit etwas vorgefallen sein. Andere haben Kommentare zu möglichen Disziplinmaßnahmen losgelassen, so dass ich nicht glaube, dass sie ihnen fremd waren. Ich bin allerdings neu an der Schule und habe die Klasse zum ersten Mal. Deshalb kann ich bisher noch nichts zum Lernerfolg sagen.
Es handelt sich übrigens um einen Deutschkurs (einen Grundkurs) an einer integrierten Gesamtschule und mein einziger Grundkurs, in dem kein Sonderpädagoge sitzt. Für die meisten Schüler ist Deutsch nicht die Muttersprache. 2 Schüler können kaum etwas auf Deutsch sagen oder schreiben, wurden aber trotzdem in die Regelklassen integriert. Ich habe keine Ahnung, wie diese Schüler einen deutschen Aufsatz bewerkstelligen sollen. |
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Na | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: caldeirao
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 06.09.2017 16:29:20 |
Herzlichen Glückwunsch. Da hast Du ja eine tolle Schule erwischt. Tja, da hilft es sich nur durchzubeißen, versuchen einen Kontakt zu den Schülern herzustellen und dann den Spagat zwichen Anspruchsniveau und tatsächlicher Leistungsfähigkeit hinzubekommen. Aber Du schreibst ja, dass du erste Erfolge hast. Belohne Dich dafür. Du hast damit schon einiges geschafft. Das andere mit der Lehrerschaft ist wirklich schlimm. Vielleicht hast Du mal die Chance mit deinem SL darüber zu reden. Ansonsten Stehe auf der DB auf und sage, dass Dich ein solches Verhalten befremdet, dass Du Dir mehr Unterstützung gewünscht hättest. Sprich nur in Ich-Botschaften und lass Dich dann nicht auf eine Diskussion ein. Mehr hast du dazu nicht zu sagen. Das grenzt an Mobbing oder an elementaren Voraussetzungen für Empathie. Deshalb solltest Du schnell einen Riegel davor schieben. Ich wünsche Dir viel Glück. |
![Beitrage nur für Communitymitglieder](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/schreiben_trans.gif) Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|