|
Forum: "Belohnungssystem?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Klassenrat abgewandelt ... |  | von: ysnp

erstellt: 16.08.2012 09:58:56 geändert: 16.08.2012 19:01:58 |
allerdings in der Grundschule 3/4 ...
Da mir das einzelne Belohnungssystem zu umständlich ist, habe ich sehr gute Erfahrungen mit dieser Methode gemacht:
Am Ende der Woche gibt es einen sogenannten Abschlusskreis. Es werden die Ziele (Sozialziele, Lernverhalten...) besprochen und neue Ziele aufgrund auftretender Probleme festgelegt, die dann im Klassenzimmer schriftlich fixiert werden. Jeden Tag gab's von mir eine Rückmeldung in Form eines Post-it Zettels in den Ampelfarben. Wir haben schon auch Probleme aufgegriffen, die nur einzelne hatten. Aufgrund der Gespräche im Kreis am Ende der Woche, gab es gewissermaßen eine Rückmeldung an die Schüler, dass eben ein solches Verhalten die Gemeinschaft stört und warum. Oft gab es ein Sozialziel und ein Ziel im Lernverhalten, manchmal wiederholten sich die Ziele. Dann kamen dann Vorschläge wie: "Wir müssen uns einmal wieder das in Erinnerung rufen..."
Damit nicht alles auf die Probleme fixiert war, sollte jeder Schüler zusätzlich eine positve Rückmeldung über den Ablauf der Woche äußern.
Da ich meine, dass ein gutes Sozialverhalten verinnerlicht werden und als angenehm empfunden werden muss, habe ich auf eine Belohnung verzichtet. (Man sollte es nicht wegen der Belohnungen machen.) Es gab eben nur eine Rückmeldung. Spontan, wenn eine Woche super gelaufen ist, habe ich manchmal den Kindern Aufklebern geschenkt.
Kollegen legen bei erwünschtem Verhalten z.B. Glasnuggets in ein Glas. Wenn das voll ist, gibt es eine Stunde Spiele. Das habe ich auch einmal probiert, aber da immer etwas vorkam, war es schwer das Glas vollzukriegen und es war nichts Nachhaltiges.
In einer anderen Klasse habe ich jede Woche die Kinder ihre eigenen Ziele schriftlich festlegen lassen und sich dann selbst beurteilen lassen mit Smilies und schriftlichen Kommentaren, wie sie das Ziel eingehalten haben (also eher Portfoliostil). Das fand ich noch einigermaßen effektiv. |
 | Belohnung - wofür? |  | von: docman

erstellt: 16.08.2012 11:09:09 |
Belohnungssysteme habe ich immer in einem Kontext von Verhalten bzw. Verhaltensmodifikation gesehen. Deshalb war die Frage nach einem Belohnungssystem für mich primär nicht wichtig. Wichtig war für mich vielmehr eine nachhaltige Änderung des Verhaltens meiner SuS in einem bestimmten Bereich.
Gute Erfahrungen habe ich mit der kooperativen Verhaltensmodifikation in Klassen 5 bis 9 gemacht. Diese Modifikation erfolgt in mehreren Schritten: Diagnose des Schülerverhaltens durch gegenseitige Verhaltensbeobachtung, gemeinsame Festlegung eines Verhaltensvertrags, individuelle und gemeinsame Beobachtung, Reflexion des Verhaltensprogramms. Am Ende (nach ca. 6 -8 Wochen) gibt es die im Vertrag festgelegte Belohnung, wenn das Ziel zu 85 – 100 Prozent erreicht ist.
Was gab es als Belohnung? In der Regel meist gemeinschaftliche Unternehmungen (z.T. in der unterrichtsfreien Zeit), die den Geldbeutel der Eltern nicht zu sehr belasteten, wie z.B. Rodeln oder Schlittschuhlaufen (im Winter in der näheren Umgebung), Schnitzeljagd (heute Geo-Coaching), Radtour, Sport- und Spielenachmittag, Disco...
docman |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|