|
Forum: "Frust"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | "Schlechter" Unterricht und LehrerinnenWürde |  | von: annalea

erstellt: 13.03.2006 20:07:05 |
Leider kenne ich das Problem. Seit einem Jahr kämpfe ich mit einer 8, jetzt 9.Ich versuche weiter Konsequenzen zu ziehen (allerdings reagiere ich nur auf härter Aktionen wie z.B. der Ausspruch, "Sie können mich mal") Dann gibt es Ausschluss, also draußen arbeiten und ein Gespräch, dass mit einer Entschuldigung enden muss (oder weiterem Aussschluss) Vom Niveau her ist mein Unterricht aber unter "aller Sau" und das geht bereits seit einem Jahr so... inzwischen warten sie auf mich, um sich auszutoben glaube ich. Strichlisten, Strafarbeiten waren relativ erfolglos. Ich mache mir erstmal keinen Stress mehr, auch wenn es an mir nagt, bekommen sie Arbeitsaufträge, die ich stündlich, also nach jeder Stunde einsammel und bewerte. Das machen sie sogar ganz gut (wenn auch in über den Klassenraum hinweg organisierten "teamarbeit" und mit von mir unerwünschten Lauferein inklusive Privatgelaber) Ich glaube, für mich ist es wichtig mich erstmal nicht selber zu überfordern. Das heißt, ja gut, mein Unterricht läuft oft undiszipliniert ab. Aber es gibt Klassen, wo der Spielraum eng ist für mich. Möglichkeiten suchen, konsquent klar, aber nachsichtig mit sich selber.. wir sind nicht die Zauberer. Schüler himmeln mich eher nicht an, sondern arbeiten irgendwas an mir ab und leider auch gegen mich. Auch wir lernen und sammeln Erfahrungen, die intuitiv weiterhelfen. Bleibt die Frage mit der Würde, nämlich mit meiner. Tja, das nagt wie gesagt. |
 | Hallo??!! |  | von: alexandra2611

erstellt: 16.09.2006 00:03:52 geändert: 16.09.2006 00:22:04 |
Hallo,
ich wollte mal nachhören. Wie es Euch in Euren Klassen so ergangen ist?? Wie geht es euch jetzt?? Zum Schuljahreswechsel neue Lerngruppen bekommen??
Ich hab jetzt die Horror 7er als 8er in Geschichte/Politik!! Das ist gar nicht prima...
Ich habe auch in G/P alles probiert... EA, PA, GA, Rollenspiel... Textarbeit... Bildanalyse... Geschichte zum Anfassen u.s.w.... solange bis es in einem totalen Chaos eskallierte. Das einzige was jetzt geht, ist die SuS zur Stillarbeit verdonnern, d.h. sie schreiben einen Text ab, lösen anschließend eine Aufgabe, die ich dann benote. Währenddessen spreche ich nur mit SuS, die NICHT stören. Das klappt... Ist aber ja nicht das, was ich unter gutem Unterricht verstehen würde? Aber Unterricht funktioniert halt nur, wenn die SuS mitmachen...
Blöd ist, dass ich noch Unterrichtsbesuche machen muss, da ich noch in der Probezeit bin. Mein Schulleiter wollte mit in die 8 und da hab ich gesagt, dass das nicht geht, da ich dort zur Zeit keinen Unterricht im eigentlichen Sinne machen kann. So geht es auch anderen Kollegen, die kein Hauptfach unterrichten. Da hat der Schulleiter gleich ne riesen Welle gemacht, von wegen da müßte man dann doch ne Klassenkonferenz einberufen etc. ... Was soll das bringen?? Außer genervte Kollegen?? In der Klasse sind ungefähr vier Härtefälle plus fünf schwierige SuS plus drei Zicken?? Jetzt ärger ich mich, dass ich nicht einfach gesagt habe, dass das Thema sich nicht so eignet für ne Besuchsstunde... Aber warum kann man eigentlich nicht offen darüber sprechen??? Ohne gleich so abgekanzelt zu werden... unter dem Motto: es gibt keine schwierigen Klassen. PUH!!
Habe dazu gerade selbst ne 7 als Klassenleitung, gegen die 8 sind die aber zahm... Probleme gibt es aber auch!! Und die sind auch nicht ohne... Zur Zeit löse ich dort Konflikte (= kleinere und größere Schlägereien und Beschädigungen), entwirre Probleme und versuche Konsequenz zu zeigen. Das ist alles sehr anstrengend. Ich versuche die Eltern mit ins Geschehen zu holen. Ich habe in der Klasse drei ziemlich schwierige Schüler, die auch nicht besonders gut miteinander klar kommen plus drei schwierige... Einem der ziemlich schwierigen droht ein Schulverweis, da er Konflikte immer wieder mit Gewalt zu lösen versucht... Das täte mir leid für ihn, da er eine nicht besonders einfache Vergangenheit hat... dennoch trage ich ja die Verantwortung für alle meine Schüler...
zum Glück habe ich aber einen guten Draht zu meiner Klasse, so dass ich den Spaß am Lehrersein nicht verliere... Richtig unterstützt fühle ich mich aber nicht gerade.
Es würde mich interessieren, wie es bei Euch so läuft???? Könnt ihr die Schule in der Schule lassen? Oder nehmt ihr das auch alles mit nach Hause?
Wie dem auch sei!? Ich wünsche trotzdem allen ein schönes Wochenende!!! |
 | Danke! |  | von: alexandra2611

erstellt: 16.09.2006 17:40:41 |
ja, danke rhauda!!
Natürlich weiß ich, dass Du recht hast, ist schön, dass einen mal wieder jemand daran erinnert!!
Mit Abstand betrachtet halte ich aber immer weniger von einer Klassenkonferenz, der Austausch mit Kollegen erfolgt ja sowieso und ich glaube nicht, dass mir das bei den SuS Respekt verschafft. Ich weiß auch nicht, ob eine Meldekette in dieser Klasse Sinn machen würde, da sich die SuS auch gegenseitig nicht zuhören und respektieren... Übrigens mache ich mir ohnehin natürlich Notizen über die mündliche Beteiligung und das Sozialverhalten, diesen SuS ist das aber total egal... Ich habe auch schon Gepräche mit der Klassenlehrerin geführt und werde jetzt erst mal weiter den Weg beschreiten, den ich eingeschlagen habe...
Wie gesagt, habe ich aber einen guten Draht zu meiner eigenen Klasse. Das ist ne 7 und auch nicht ohne. Da beschäftige ich mich momentan mit einem Schüler, dessen vorläufiger Höhepunkt eine Schlägerei mit einem Mitschüler am Freitag während des Unterrichts einer Kollegin war... Das ist auch eine lange Geschichte. Hier wird es eventuell auf einen Schulverweis für den Schüler hinauslaufen, da er nur unter bestimmten Bedingungen bei uns angenommen worden ist. Natürlich tut es mir leid um den Jungen, aber die Klassengemeinschaft kann das nicht tragen...
Und all das schlepp ich am Wochenende mit mir rum!! |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|