|
Forum: "Erziehungsmaßnahmen Sek I"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Hallo Suney |  | von: caldeirao

erstellt: 18.02.2016 16:40:28 geändert: 18.02.2016 16:43:45 |
ich habe den Eindruck, dass bei Euch ziemlich konzeptlos gearbeitet wird. Ganztagschule seit ihr wegen der Fördermittel/ zusätzlicher Finanzen und einiger zusätzlicher Stunden.
Eine Ganztagsschule sollte individuelle Lernzeiten für die SuS haben. In ihnen sollten sie Zeit haben, entsprechend zu üben und damit wären ja HA hinfällig. Offensichtlich gibt es die bei Euch nicht. Die Ganztagsschule steht mehr oder weniger auf dem Papier. Ich hoffe, ich trete Dir jetzt nicht zu nahe. Es ist auch keine Kritik an Dich, sondern es ist Aufgabe der Schulaufsicht und der Schulleitung.
Zurück zum Problem:
Wenn es so ist, dass Du mehr oder weniger allein dastehst, würde ich Maßnahmen ergreifen, mit denen ICH gut leben kann. Wenn ich also die entsprechende Zeit hätte, Freitag Nachmittag die HA nachholen zu lassen, dann ist das durchaus eine Maßnahme. Wenn es Dich auch anpiept zu kommen, dann lass es.
Ich bin in solchen Fällen ganz gut gefahren, wenn ich z.B. eine Wochenaufgabe auf freiwilliger Basis gegeben habe, die ich dann bewerte habe.
Oder wenn sie die HA für einen Test verwendet werden dürfen. z.B. HA eigene Vorstellung => Test: Fragen zur eigenen Person beantworten.
Bei beiden geht es um Vorteile, wenn ich HA erledige. Da hat man keinen Stress mit denen, die das nicht machen.
Was die Elternbeschwerden betrifft, das würde ich mir verbitten. Die Eltern beschweren sich bei Dir, dass die 14 jährigen Jugendlichen ihre HA nicht eintragen und die Eltern nicht wissen, dass welche gemacht werden sollen.
Die Argumentation der Eltern: Wenn unser Kind die HA nicht ins HA-Heft einschreibt, woher sollen wir wissen, ob es HA zu erledigen gibt.
Haben sie schon mal nachgedacht, dass 14 Jährige allein in der Lage sein sollten ihre HA einzuschreiben? Soviel Selbstständigkeit sollten sie besitzen. Da wäre es an der Zeit, mal das eigene Kind zur Verantwortung zu erziehen. Ich finde dieses Argument eine bosenlose Frechheit. Das würde ich mir ganz schnell vom Tisch schieben.
Es ist nicht Deine Aufgabe, dass Kind zur Verantwortung zu erziehen. Das ist immernoch Aufgabe der Eltern. Das soll nicht heißen, das ich diesbezüglich nicht meinen Beitrag leisten will. Aber dafür würde ich mich nicht verantwortlich machen lassen.
Trotzdem habe ich immer das HA- Heft aufschlagen lassen und kontrolliert, dass sie eingeschrieben werden.
|
 | Wenn ein Schüler |  | von: silberfleck

erstellt: 18.02.2016 18:47:27 |
seine Hausaufgaben aufschreiben soll, muss er dafür
natürlich auch Zeit haben. Ich lasse sie daher grundsätzlich
im Unterricht aufschreiben und gebe meine Hausaufgaben nicht
nach dem Klingelzeichen noch auf. es soll sogar Kollegen
geben, die ihre HA am Anfang der Stunde verkünden.
Außerdem werden die HA im Klassenbuch eingetragen, dann kann
im Notfall nochmal nachgeschaut werden.
HA haben aber nur dann einen sinn, wenn sie dann auch
wirklich in den kommenden Unterricht einfließen oder
zumindest stichprobenartig kontrolliert werden.
In Klasse 5 und 6 lasse ich mir als KL die HA Hefte einmal
pro Woche vorlegen. Dabei wird nicht nur kontrolliert, ob
die Schüler alles aufschreiben, sondern auch, ob die Eltern
Kenntnis davon genommen haben und dies durch ihre
Unterschrift kundtun. Außerdem gibt es einzelne Schüler(!),
die ihre HA im HA Heft abkürzeln lassen müssen (nach
Absprache).
Das wäre für eine Klasse 8 aber vielleicht nicht so
angebracht.
außerdem ermuntere ich alle Eltern, ihren Kindern eigene HA
zu geben, wenn sie behaupten, sie hätten in der schule keine
bekommen. Bei den meisten wirkt das Wunder.
Theoretisch könnte man die Aufgabenstellungen auch im
Internet veröffentlichen oder über eine Schulhomepage/
moodle oder über eine Sammelmail. Die Schüler könnten
natürlich auch über socialmedia kommunizieren (uns Lehrern
in RLP ist dies dienstlich mit Schülern nicht erlaubt).
Aber auch Eltern müssen ihren Teil dazu bringen und auf ihre
Kinder einwirken! |
 | Die Eltern sollen... |  | von: annalenalinchen

erstellt: 19.01.2018 13:44:44 |
... ihren Kindern ein mal pro Woche Ha geben? Wie darf ich das verstehen? Beim Elternabend wurde das Konzept vorgestellt oder wie kam es dazu? Und wer kontrolliert die Ha? Die Eltern selbst? Ich finde das Konzept an sich echt spannend. Vielleicht kennt es noch jemand? Grüße |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|