|
Forum: "Prüfungsangst"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Prüfungsangst |  | von: feul

erstellt: 19.03.2004 14:53:35 geändert: 19.03.2004 14:55:20 |
Stellt euch vor was mir heute passiert ist, ich bin noch immer totaldurcheinander und weiß nicht, was ich glauben soll.
Ich habe vor kurzem eine Mathematikklasse von einer erkrankten Kollegin übernommen, die wohl auch nicht mehr in den Schuldienst zurückkehren wird und wir hatten heute Schularbeit. Die Gruppe ist sehr brav und fleißig, aber nicht unbedingt leistungsmäßig begabt. Mitten während der Schularbeit kommt eine Schülerin (12J) heraus (ich merk ihr schon an, dass sie mit den Tränen kämpft)und fragt mich, ob sie diese Rechnung wohl dividieren oder multiplizieren müsse. Natürlich kann ich ihr die Antwort nicht geben, das wär ja unfair den anderen gegenüber. Also red ich mich heraus und sag ich ihr, dass wir doch gestern noch das Beispiel mit den Flaschen geübt hätten und das das
ebenso ginge.
Sie setzt sich wieder nieder und arbeitet weiter, ich merke, wie sie immer mehr zittert und verkrampft, plötzlich zum Heulen beginnt und mir sagt, sie hätte gestern schon Fieber gehabt und wäre nur wegen der Schularbeit gekommen. Natürlich beruhige ich sie und sage ihr, sie könne ruhig zwischendurch auf den Gang gehen oder zum Fenster um frische luft zu schnappen, bei ihr wäre die Leistung ohnehin so gut, dass eine fehlende oder schlechte Schularbeit gar nichts ausmacht usw........
Sie hat sich dann ein wenig beruhigt und ist dann in der folgenden Pause zum Klassenvorstand gegangen und hat sich von ihrer Mutter abholen lassen.
Einige dieser Schüler hab ich zwei Stunden später in Chemie und mit denen redete ich drüber, da sagten die zu mir: das macht die mit jedem lehrer so, da kriegt sie immer bessere Noten. morgen ist die sicher wieder in der Schule. Ich schau im Klassenbuch nach und dieses Schuljahr hat sie tatsächlich schon 2x nach Englisch - und Deutschschularbeiten "die Flucht" ergriffen.
Der KV sagte mir, dass das Kind von den Eltern psychisch so unter Druck gesetzt wird, dass sie keine schlechtere Note als 2 schreiben darf. Aber die Eltern streiten das ab und behaupten, das Kind erzählt so einen Blödsinn.
Was sagt ihr dazu????
|
 | so oder so |  | von: palim

erstellt: 19.03.2004 19:32:16 |
So, wie du es beschreibst, ist der Fall wirklich schlimm. Ich habe aber auch schon anderes erlebt:
In der letzten Schule war ein Mädchen, dass sich "auf Kommando" übergab, bloß um ihren Willen durchzusetzen und auf Mitleid zu setzten.
Im Moment habe ich einen Schüler, der sehr häufig Bauchschmerzen hat oder vorgibt, um nicht zur Schule gehen zu müssen. Die Eltern reagieren sofort und lassen ihn dann gleich zu Hause. Sämtliche Untersuchungen haben nichts ergeben. Nachdem er eine Klasse wiederholte, war es zuerst besser, dann aber ließ sich der Schüler wieder hängen. Er ist clever, begabt, kann mitdenken und auch gut lernen, rettet sich nun aber wieder nur von einer schwachen 4 zur nächsten.
Elterngespräche bringen leider nichts und die Schulpsychologin mag ich nicht informieren, weil wir ein absolut gruseliges Exemplar davon haben... und ihre Bemühungen frühestens in 2 Jahren umgesetzt werden.
Ich habe noch nicht raus, ob der Schüler keine Lust hat, es cool findet, ob er es von zu Hause gesagt bekommt, dass es so ja reiche, oder ob er sich einredet, nicht besser zu sein - und sich das dann in den Noten bestätigt.
Mit Vernunft erreiche ich ihn nicht, sage ich nichts, lässt er sich hängen, mache ich Druck oder erkläre ihm meine Erwartungen, wird er "krank". Dabei können solche psychosomatischen Bauchschmerzen ja da sein - aber ihm ist immer noch nicht geholfen.
Hat jemand noch einen Tipp? |
 | @feul : Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal... |  | von: bernstein

erstellt: 20.03.2004 09:38:20 |
... in meiner 5. Klasse. Ein Mädchen, das sonst völlig ausgeglichen und unauffällig war, verfiel bei jeder Art von Test oder Klassenarbeit mit sich steigernden Symptomen in eine Art Heulstarre, aus der sie niemand locken konnte, auch niemand aus ihrer Klasse. Die Eltern waren genauso ratlos wie die Lehrkräfte. Die Schulpsychologin war ein ähnliches Modell wie in einem dieser Beiträge geschrieben - zum Davonlaufen. Ich weiß nur noch, dass mich immer während dieser "Heulstarre-Anfälle" ein unbändiger Zorn auf dieses Mädchen befiel, weil ich tief im Innern fühlte, dass sie uns alle nur verarscht uns nur davon ablenken will, dass sie nicht ausreichend beübt hatte. Diesen Zorn ließ ich mir natülich nicht anmerken.
In ihren "normalen" Zeiten versuchte ich, Gespräche mit ihr zu führen, der Beratungslehrer auch. Sie sollte zB. ihre Angst in einer Skala von 1-10 bewerten, benennen, wovor sie Angst hat, selbst überlegen, was sie tun könne, um keine Angst mehr zu haben etc. Das Mädchen mauerte nur. Die Eltern in ihrem Überfordertsein riefen mich bei jeder Gelegenheit an und jammerten mir was vor. Umgehende Einschaltung der Erziehungsberatungsstelle war auch nicht möglich, weil man eine nicht unbeträchtliche Wartezeit hat.
Schließlich beantragten die Eltern auf meine Empfehlung über ihren Hausarzt eine Therapie bei einer Kinderpsychotherapeutin. Das half schließlich, denn schon nach zwei Monaten gab es vereinzelt Tests und Klassenarbeiten, die sie anfallsfrei überstand, und nach circa einem halben Jahr schrieb sie wieder normal alle Klassenarbeiten mit. |
 | Zittern |  | von: mara_rose

erstellt: 20.03.2004 12:13:05 |
Ich frag mich die ganze Zeit, wieso das Kind so durcheinander war. Was zeigt sie sonst für Leistungen, wenn sie nicht unter Druck steht?
Also, in diesem Fall würde ich doch einmal eine Klassenkonferenz einberufen, falls schon Elterngesräche statt gefunden haben,in denen Kollegen/-innen aus anderen Fächern, die das Kind kennen, dabei waren,um dem Kind zu helfen und ein Gesamtbild zu bekommen.
Das Mädchen sollte ernst genommen werden. Sie will, egal durch welche Verhaltensweisen auch immer, auf sich aufmerksam machen.Die Klassenlehrerin fehlt ihr ja auch eventuell, und Kinder, die sensibel sind, können durch wechselnde Umstände (Lehrerwechsel .....) auch irritiert werden. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|