|
Forum: "Der neue Lehrer"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Schüler-Lehrer-Verhältnis | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: kfmaas
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 16.08.2002 00:01:33 geändert: 16.08.2002 00:03:47 |
Liebe physikass,
cool hin oder cool her, Coolness ist ja wohl eine persönliche Eigenschaft. Systemisch gesehen frage ich mich, ob sich etwas an der Aussage des gleichen Herrn von vor 70 Jahren geändert hat, wenn er meint:
"Das Lehrer - Schüler - Verhältnis ist eine Form institutionalisierter Herrschaft und Unterordnung. Lehrer und Schüler begegnen einander mit grundsätzlich gegensätzlichen Wunschvorstellungen. Wie auch immer dieser Konflikt verringert oder verdeckt wird, er bleibt trotzdem bestehen.
Der Lehrer repräsentiert die Gruppe der Erwachsenen, die schon immer Gegner des spontanen Lebens der Kinder waren. Der Lehrer repräsentiert den Lehrplan und sein Interesse zielt darauf, den Lehrplan den Kindern aufzuzwingen und zwar in Form von Aufgabenstellungen.
Die Kinder jedoch interessieren sich mehr für ihre eigene Welt als für die kleinen Ausschnitte aus dem Erwachsenenleben, die der Lehrer anzubieten hat.
Der Lehrer repräsentiert die bestehende soziale Ordnung in der Schule und er hat das Ziel, diese Ordnung aufrechtzuerhalten, währenddessen die Schüler nur ein negatives Interesse (Ablehnung) für dieses übergeordnete Ziel haben.
Lehrer und Schüler begegnen einander mit Haltungen, aus denen die zugrundeliegende Feindseligkeit nie ganz verdrängt werden kann.
Schüler sind das Material, mit dem der Lehrer Ergebnisse / Resultate erzielen soll.
Schüler sind Menschen, die danach streben, sich selbst in ihrer spontanen Weise zu verwirklichen, ihre eigenen Resultate mit ihren eigenen Methoden zu erzielen.
Soweit die Ziele des einen oder anderen verwirklicht werden, geht es immer nur auf Kosten der Ziele des anderen.(Willard Waller 1932)"
cu kfmaas
|
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | also..... | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: physikass
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 16.08.2002 18:58:11 geändert: 16.08.2002 19:01:44 |
Also wirklich!
Das ist ja wohl nicht Ihr enst oder? Das sind doch wohl total die Spinnereien. Das hört sich ja an wie....keine Ahnung?! Ich habe Ihren Beitrag mit großem Entsetzen gelesen. Ich verstehe diese Einstellung einfach nicht. Das hört sich so fremd an......! So kenne ich das Schulleben nicht. Das ist eine völlige Fremde. Kein Wort das in Ihrem Beitrag geschrieben steht trifft auf mein Schulleben zu! Man wird doch nicht Lehrer um Kindern was aufzuzwingen, um ihnen zu zeigen, dass sie stärker sind und/oder was Besseres sind. Man wird doch Lehrer um den Schülern eine Wegesrichtung zu geben um ihnen zu zeigen, welche Möglichkeiten ihnen im Leben zur Verfügung stehen. Man wird doch nicht Lehrer um Geld zu verdienen, wo die Kinder nur eine lästige nebenbei-Sache sind?! Die Lehrer haben zu den Schülern ein freundschaftliches Verhältnis!!! Wir gehen miteinander um wie eine Gemeinde, die sich einander hilft. Wir lernen von unseren Lehrern und unsere Lehrer lernen von uns! Wir begegnen uns gegenseitig mit Respekt. In Ihrem Beitrag beschreiben Sie, dass wir den Lehrern einen rassistischen Respekt vorzuweisen haben und die Lehrer zu uns herunterschauen und uns auslachen. Ich habe noch nie ein solches Schulbild oder einen derart handelden Lehrer gesehen!!!!!!! Es tut mir leid für Sie, wenn Sie einen solche Einstellung haben, ich finde, dass das völliger Schwachsinn ist. Was frühere Schulverhältnisse angeht, mag der gute Mann vielleicht recht gehabt haben, aber wenn Sie glauben, dass sich daran bis Heute nichts geändert hat, dann tun Sie und die anderen Menschen mit einem solchen Bild von der Schule mir wirklich sehr leid!!!!!!!!
physikass |
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Na ja physikass . . . | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: wurzelsepp
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 20.08.2002 14:06:03 |
... wenn du dich auf den letzten Satz beziehst in dem es heißt "und spätestnes nach einem Jahr ist ein neuer Pauker geboren" gebe ich dir vollkommen recht, dass dies nun gar nicht mehr dem heutigen Schulbild und den Anforderungen an einen innovativen Lehrer entspricht. Aber ich finde darum geht es auch nicht wirklich.
Die Hauptaussage ist ja eigentlich, dass jeder Lehrer erst mal innerhalb der Lerngruppe Position beziehen muss, da die Schüler sonst eine angenehme Lernatmosphäre unterlaufen. Meinen "Leidensweg" hast du ja gelesen. Es gehört ja auch dazu, dass Schüler die Grenzen austesten, ich finde das muss auch so sein. Wenn es aber keine für den Schüler ersichtlichen Grenzen gibt, lässt sich eine entspannte Lernatmosphäre nicht aufbauen. Also müssen diese Grenzen klar abgesteckt werden (das meine ich mit Poistion beziehen), z.B. in Form von (im Optimalfall) von Schülern aufgestellten Regeln, an die sie sich zu halten haben.
Es gibt ja im Gegenzug auch Grenzen für die Lehrkraft, an die sie sich zu halten hat (was die Schüler ja im Übrigen auch von ihm erwarten).
So, ich hoffe ich habe dich nicht falsch verstanden und konnte dir einen kleinen Einblick geben, dass es ne ganz schön komplexe Geschichte ist guten Unterricht zu machen (habe irgendwo gelesen, dass dein Berufswunsch auch das Lehramt ist). Stells dir mal nicht allzu einfach vor. Vor allem auch Lehrer sind Menschen die Fehler machen (bzw. auch machen dürfen).
Und ein guter Lehrer ist der, der möglichst viele Kriterien erfüllt, die kfmaas im Forum "Offener Untericht" (glaub ich) aufzählt.
So, genug geschrieben für den Moment.
c.u. all |
![Beitrage nur für Communitymitglieder](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/schreiben_trans.gif) Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|