|
Forum: "Schule und Beziehung"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Schule und Beziehung |  | von: stella73

erstellt: 27.05.2004 22:38:15 |
Eigentlich habe ich ein wenig Hemmungen diese Frage ins Netz zu werfen, aber meine Kollegen in der Schule möchte ich nicht fragen, da ich noch nicht so lange dort bin und noch nicht so intensive Privatgespräche geführt habe.
Wie ist das eigentlich bei euch mit Schule und Beziehung? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass - seit ich zu unterrichten begonnen habe - meine Partnerschaft völlig auf der Strecke bleibt. Ja, ich merke es gar nicht mehr, wenn wir tagelang nur ganz wenige Worte wechseln, so sehr bin ich mit meiner Arbeit beschäftigt. Da mein Freund noch studiert, ist es auch sehr schwierig, im ein Bild von "meiner Welt" zu vermitteln. Er bemüht sich redlich, aber ich habe oft das Gefühl, er hält mich für einen ziemlichen "Waschlappen", wenn ich manches Mal so abgekämpft nach dem Unterricht heim komme.
Und ich wiederum bin selten zu haben für Freizeitaktivitäten, hocke ständig vor dem Computer, bin am Grübeln, Basteln, Verbessern,... |
 | unsre ferien |  | von: feul

erstellt: 28.05.2004 16:44:57 |
stella, brauchen wir alle. und wenn sie uns noch so blöd anreden, die nachbarn, die eltern der schüler, (meine geschwister auch)......... sie können sie uns NICHT WEGNEHMEN!!!!
ich hab mich früher immer verteidigt, wenn mich wer drauf angeredet hat. inzwischen gibts nur eine antwort drauf:
"wenn ich das ganze jahr arbeiten würde, wär ich unbezahlbar!!"
dann sind sie ruhig und können mitlachen.
stella, in meinen ersten dienstjahren (MEHRZAHL!!!) war ich froh, dass mein mann und ich - wir sind beide lehrer- von unsren müttern am wochenende bekocht wurden, so kriegten wir wenigstens 2 tage was warmes in den bauch. (ich konnte bis 25 nicht mal kartoffel kochen!!SCHANDE)
es stimmt, wenn du mal auf etwas zurückgreifen kannst, sei es erfahrung, material und erlebtes, so wirds leichter. aber das dauert halt - vielleicht können wir dich hier zumindest mit material und zuspruch unterstützen.
und eine beziehung hat immer ihre klippen, ob das jetzt deine (mehr)arbeit ist oder ein anderes problem, ich wünsch euch, dass ihr es gemeinsam meistert.
was noch wichtig ist: mach dir abends den kopf frei: du machst es momentan so, wie du es für richtig hältst. Auch wenn du in ein paar tagen/wochen/jahren drauf kommst, dass es anders besser gewesen wäre, du hast es zu diesem zeitpunkt nicht anders gewusst. und zu keinem zeitpunkt deines lehrerdaseins wirst du sagen können: ab jetzt weiß ich wie es richtig ist, denn das wird wieder nur für einen begrenzten zeitraum gelten, denn dann kommt ein neuer lehrplan (unsre liesl g. wird sich schon einen einfallen lassen) oder ein neuer schüler der dir deine alten strategien über den haufen wirft.....
das sehe ich sogar positiv, denn dadurch rosten wir nicht ein.....
noch etwas: wichtiger als der "stoff" den du durchbringst ist die beziehung zu deinen kindern. wenn die stimmt, geht alles leichter! |
 | Schlaf - ja bitte |  | von: galerina

erstellt: 28.05.2004 18:00:32 |
Liebe Stella
ICh kann dich so gut verstehen, was du übers schlafen erzählst. Nun bin ich schon im 10. Dienstjahr und schlaf immer noch (oder schon wieder? ) fast jeden Mittag, an dem ich zeit habe. Als die Kinder klein waren, gings halt nicht ganz so leicht, aber nun genieß ich meinen Mittagsschlaf auch bewußt. Der Beruf ist einfach anstrengend, weil du ständig so vieles im Auge, Ohr und Hirn behalten musst. Ich hab davor 8 JAhre als Arzthelferin gearbeitet, da war ich auch müde nach der Arbeit, aber nicht so wie jetzt. Und nun (juhuh seit heute sind Ferien) werd ich die ersten Tage auch gaaaanz viel schlafen, bis ich merke, dass der Tank wieder einigermaßen aufgefüllt ist.
Es ist einfach ein gewaltiger Unterschied zwischen Studentenleben und Beruf. Ich hatte einen voll berufstätigen Mann, der wußte, dass Arbeit einfach schlaucht. Aber wenn ihr es jetzt als Chance seht, auch in schwierigen Zeitn miteinander gut durchzuhalten, dann habt ihr viel gewonnen. Und balules Vorschläge find ich genial. Mein Mann hat öfters Waldführungen für Klassen gemacht, der weiß auch, von was ich rede.
Viel mehr hat mich letzthin meine 16jährige geschafft, die meinte: Mutter, du arbeitest ja nicht viel, nur so 26 Stunden in der Woche und das sind 45min. DAs hätte mich fast umgehaut, es ist wohl von außen schwer zu verstehen, wieviel Arbeit am lehrerleben hängt.
Zu dem Spruch mit den Ferien sag ich mittlerweile nur noch : "In Deutschland herrscht freie Berufswahl."
Und was studiert dein Freund?
|
 | nicht so einfach... |  | von: stella73

erstellt: 28.05.2004 18:03:10 |
so etwas ähnliches habe ich mir auch schon überlegt, aber es ist recht schwer durchzuführen. wandertage machen wir keine, zumindest nicht in der oberstufe und ich habe derzeit nur oberstufe. beim vorbereiten helfen macht mein liebster ohnehin des öfteren, aber es bringt ihn nicht näher an die kinder ran. außerdem fühlt er sich gerade extrem vernachlässigt und dadurch sinkt sein interesse für meine schüler und kollegen natürlich. ich kann auch nicht behaupten, dass ich im moment so großes interesse an seinem leben hätte. wenn er von prüfungen redet, denk ich an die nächste schularbeit, wenn er von vorlesungen erzählt, überleg ich, was ich davon brauchen könnte, etc. und wenn ich mal freizeit habe, dann genieße ich es so, was für mich alleine zu tun und niemanden um mich zu haben, dass es auch nicht besonders hilfreich ist. ich versuch ihm zu erklären, dass ich ja tag für tag von unzähligen menschen umgeben bin und mit diesen auch kommunizieren muss/darf und somit auch ganz gern mal allein bin - aber ist klar, dass er sich so leicht nicht abwimmeln lässt, immerhin haben wir ja eine beziehung, leben zusammen...
uff... es ist nicht einfach... zum glück sind die nächsten tage frei und ich nehm mir ganz fest vor, etwas mit meinem freund zu unternehmen... daumen halten, dass mich nicht wieder das steppenwolf-syndrom überfällt... |
 | Man muß Abstand nehemen, |  | von: hesse

erstellt: 29.05.2004 16:51:58 |
sonst macht Dich dieser Beruf in kurzer Zeit kaputt. Vielleicht machst Du Dich auch zu verrückt. In meinem Referendariat hatte ich eine Kollegin, die auch am Wochenende morgens um 6' Unterricht vorbereitete, das hat sie nicht lange gemacht.
Ich will jetzt nicht der Faulheit das Wort reden, aber ich persönlich habe ein einziges Mal den ganzen Tag an einem Unterricht gesessen - und er wurde dadurch nicht besser.
Wenn Du Dich zu sehr reinhängst, verkrampfst Du nur unnötig - v.a., wenn Dein Unterricht dann trotzdem (oder gerade deshalb) nicht so läuft wie gewünscht.
Nach meiner Überzeugung kannst Du den Beruf nur gut machen, wenn Du in der Lage bist Abstand zu nehmen. Das bedeutet, laß mal zur Not die Unterrichtsvorbereitung beiseite und unternimm etwas mit Deinem Freund. Nur wenn Du abschaltest, also rechtzeitig Pausen machst (und zwar richtig - für uns gilt also auch, was wir unseren Schülern für das Lernen auf Schulaufgaben predigen), hast Du anschließend wieder Lust und Kraft.
Mindestens genauso wichtig wie guter Unterricht ist es, die Schüler im Blick zu behalten. Bekommen Sie mit, daß Du sie bei aller Konsequenz fair behandelst und nicht die perfekte Lehrerin mimst, die alles (besser) weiß und immer im Recht ist (was sowieso nicht der Fall ist - Referendarssyndrom), verzeihen sie auch mal einen nicht so brillanten Unterricht.
Wir haben einen der schwersten, aber mit Sicherheit auch schönsten Berufe, wenn wir die notwendige Gelassenheit bewahren.
Was passiert denn in der Schule, daß Du danach so erledigt bist? Wo kannst Du etwas ändern?
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bißchen helfen. Übrigens: Neidern antworte ich immer, daß ich einen schönen Beruf habe, und mir Gehalt und Ferien verdiene. Wenn es so leicht sei, könnten sie sich gerne mal vor eine klasse stellen...
Kopf hoch |
 | Kein Verständnis.. |  | von: rondel

erstellt: 30.05.2004 01:04:32 |
... hat mein mann , wenn ich viel für die Schule arbeite und Projekte ausarbeite. Er sagt Ich bekäme doch keinen Dank dafür , dass ich mehr tue als nötig.
Aber ich bin zufriedener mit meiner Arbeit und mein Dank ist wenn die Schüler gut mitarbeiten , oder ???
Es ist halt schwer wenn der Partner diese Welt nicht kennt . Und es ist viel Arbeit auch in den Ferien list man sich in ein Thema ein , räumt im Büro auf .... Aber lass dich nicht unterkriegen . Und gönn dir auch mal eine Pause ... Manchmal , wenn ich ganz kaputt bin , lesen wir eine Geschichte oder ich lasse die Schüler ihre Hefte in der Klasse verbessern und rufe die Schwachen ans Pult um mit ihnen ihre Fehler durchzugehen.... das braucht nicht viel Vorbereitung und macht doch Sinn
Noch einmal zum Partner . Ich unternehme einmal die Woche ganz bewusst ( einen Abend oder einen Nachmittag) etwas mit meinem Mann , was ich vielleicht nicht so mag , ihm aber wichtig ist.
Ausserdem versuche ich dass wir abends immer mit den 3 Kindern /Teenager ) zu Abend essen und die familieangelegenheiten besprochen werden . Und einmal die Woche mache ich Sport für mich und gehe donerstags mittags zu meinen Eltern essen ( meine mutter kocht genug , dass ich noch abends die reste nur aufzuwärmen brauch , und das Kochen spare ) Aber das dauerte seine zeit , bis sich das eingependelt hatte . Also du kriegst das bestimmt auch auf die Reihe . |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|