|
Forum: "Barock-Literatur"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | also |  | von: physikass

erstellt: 11.08.2004 13:56:04 geändert: 11.08.2004 13:57:18 |
Die Präsentation findest du halt unter den Deutsch-Arbeitsmaterialien. Das Anliegen der Präsentation war, einen Streifzug durch die Barock-Zeit zu machen. Wir sollten einfach die verschiedenen Bereiche Barock-Musik/Lyrik/Kunst usw. abklappern. Die Gedichte haben wir folgendermaßen besprochen: Wir sind eigentlich ganz normal wie bei anderen Gedichten auch vorgegangen. Wir haben es gelsen und dazu Analysen geschrieben (Inhaltsangabe, Gliederung, Stil/Rhetorik, Interpretation), die wir dann im Unterricht besprochen haben. Irgendwie hat sich unsere Klasse sehr schwer mit der Interpretation getan, obwohl es ja immer um die Vergänglichkeit der Welt und des Lebens mit dem Vanitas-Motiv geht (Vanitas-Motis= Motiv der Eitelkeit - vordergründige Pracht) so wie um Krieg, Pest, Armut usw. als Mühsal des Lebens, evtl Todessehnsucht (Tod als Erlösung des Diesseits, auf das Jenseits gerichtete Lebensführung), Bemühung um das "Seelenheil" usw... . Deswegen haben wir im Unterricht hauptsächlich die Rhetorik besprochen und die Aussage des Textes "gesucht". Ich hoffe das hilft dir ...
physikass
P.S.: Die Aufgabe in der Klassenarbeit bestand darin, eine Analyse zu schreiben . |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|