transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 90 Mitglieder online 23.02.2025 20:58:47
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Zensurenspiegel"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Zensurenspiegelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: flashwebsite Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 16.08.2004 10:39:59



Ein fröhliches Servus aus Bayern!

Ich bin kein studierter Lehrer, bilde aber seit meiner Bundeswehrzeit im Informatikbereich aus. Die Ausbildung zum Offizier beinhaltete als wichtigen Punkt die Methodik und Didaktik in den Streitkräften.

Für mich bedeutete dies, dass ich vom "Überleben auf dem Gefechtsfeld" bis hin zur "Politischen Bildung" viele Unterrichte vorbereiten, durchführen und nachbereiten musste. Doch leider wurden alle Prüfungen in Punkten festgehalten und nicht in eine Note umgerechnet. Wie ein Zensurenspiegel regelgerecht aufgebaut werden muss, gehörte leider nicht zur Ausbildung.

Mein Schwerpunkt liegt heute in der Computerausbildung von Erwachsenen und diese wollen ein Zeugnis mit Note. Ich plane nun eine Prüfung für Word & Excel Fortgeschritten.
Theorieteil: 24 Multiple-Choice-Fragen
Praxisteil: 1 DIN A4 Blatt - Erstellung einer Rechnung mit Briefkopf und Logo - Word-Tabelle - Excel-Tabelle mit mehreren Formeln - Zeichnen eines Stempelkreises ...

Ich denke der praktische Teil sollte mehr Gewicht in der Benotung haben als die Theorie. Die erreichbaren Punkte habe ich in Prozente umgerechnet, doch wie ordnet man jetzt fair die Noten dazu.

Bei Google habe ich schon nach Zensurenspiegel gesucht, aber keine Grundsätze gefunden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Gruß Walter


Thüringen grüßt Bayernneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hewa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 16.08.2004 13:14:03

Ich unterrichte schon viele Jahre im Bereich der Erwachsenen- und Erstausbildung. Für mich und meine Kollegen zählt der Bewertungsmaßstab der IHK. Dieser sieht folgendermaßen aus:

100 - 92 % = 1
91 - 81 % = 2
80 - 67 % = 3
66 - 50 % = 4
49 - 30 % = 5
unter 30 % = 6

Auch die Prüfungen in der Text- und Datenverarbeitung werden wie o. g. bewertet. Brauchst du evtl. noch Anhaltspunkte - wie die Kriterien sein könnten, dann könnten wir das auch mal schnell im Chat besprechen und wenn noch Fragen sind, dann kannst du dich gern an mich wenden.

Viele Grüße
hewa


Ich kenne folgende Punktetabelleneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 16.08.2004 15:11:50

deren Herkunft ich nicht weiß, die aber allen Fachkonferenzbeschlüssen an unserer Schule (Gymnasium, Niedersachsen) zu Grunde liegt:
96 - 100 % : 1
86 - 85 % : 2
71 - 85 % : 3
50 - 70 % : 4
25 - 49 % : 5
0 - 24 % : 6

liebe Grüße

bernstein


Einen Zensurenspiegelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hops Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 16.08.2004 17:08:08 geändert: 17.08.2004 16:35:29

1 bis 99%, 2 bis 90%, 3 bis 70%, 4 bis 50%, 5 bis 20%. von der Gesamtkonfenz beschlossen ( Berliner Grundschule) wird bei uns zu Grunde gelegt. Den kannst du dir auch auf 4t runterladen und nach deinen Bedürfnissen ändern.

Gruß hops


Vielen Dank!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: flashwebsite Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 17.08.2004 12:44:46

Vielen Dank euch allen!

Ich habe alle drei Spiegel gegenüber gestellt und sie verglichen. Auffällig finde ich, dass die Schüler an der Grundschule schneller aus dem 6er-Bereich kommen, aber schwieriger einen 2er oder 1er bekommen.

Ansonsten weichen sie nur unwesentlich voneinander ab. Warum ist der Spiegel an der Grundschule so streng? Weil die Ansprüche niedriger sind? Weil die Schüler lernen sollen, dass sich viel Mühe auch lohnt?

Kann denn jede Schule, bzw. Bildungseinrichtung eigene Zensurenspiegel festlegen. Gibt es nicht eine Vorgabe vom Staat, damit die Vegleichbarkeit und Einheitlichkeit möglich bleibt?

Fragen über Fragen... - Ich hoffe, dass ich euch damit nicht nerve!? Wenn ja, sagt schreibt es bitte.

Im übrigen habe ich die Wertung jetzt wie folgt festgelegt: Praxis 60% - Theorie 40%
Begründung: Die praktische Arbeit mit Word und Excel steht für die Schüler in Zukunft im Schwerpunkt und nicht die Aufzählung theoretischer Punkte. Außerdem konnten die Schüler aus einer großen Fragensammlung schon weit im voraus (auswendig) lernen.

Abweichende oder zustimmende Meinungen würde ich gerne von euch hören. Da ich mir für den Unterricht zweckmäßige und erfolgversprechende Methoden habe einfallen lassen, möchte ich natürlich auch bei der Benotung fair und profesionell vorgehen. Aber dafür muss ich noch dazulernen - vielleicht mit eurer Hilfe!?

Gruß Walter


Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs