Hallo bibbe,
ich habe eine solche Anlauttabelle mal während eines Seminars bekommen. Leider hat unsere Dozentin keine Quellenangabe darauf vermerkt, es könnte also sein, dass sie die selber zusammengebastelt hat. Ich würde dir die Tabelle gerne zukommen lassen, allerdings habe ich nicht die passende technische Ausrüstung parat. Es bliebe also unter Umständen nur der gute alte Postweg, vielleicht können wir per Mail mal in Kontakt treten. Oder du schnappst dir irgend eine Anlauttabelle und überklebst die Buchstaben einfach mit Sonderzeichen, die du ja ganz leicht aus dem Computer lassen kannst.
Falls du noch Tipps brauchen kannst, was man bei der Arbeit mit Anlauttabellen auf jeden Fall beachten sollte (semantische Aspekte, Phoneme und Phonemverbindungen etc.), kann ich dir den Aufsatz "Schriftsprache" von C. Crämer und G. Schumann empfehlen. Er stammt aus dem Buch "Sprachtherapie mit Kindern" von Baumgartner/ Füssenich. Dort ist das Wesentliche kurz und prägnant aufgeführt. Übrigens findet man in dem Aufsatz auch noch andere wichtige Anregungen, was den Unterricht beim Schriftspracherwerb betrifft.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
LG Sommerlaune