Hallo!
Mich würde eure Meinung zu den 3 Modellen der Flexiblen Schuleingangsstufe sehr interessieren:
1) Zweistufenmodell 1/2 3/4
2) Ganz jahrgangsübergreifend 1/2/3/4
3) Eingangsstufenmodell 1/2 3 4
Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle sind mir noch nicht so bewusst...
haben höchstens mit der arbeitsweise der lehrkraft zu tun. wer "unterrichtet" kann kaum mit einer jahrgangsübergreifenden lerngruppe arbeiten bzw. die kinder miteinander und voneinander lernen lassen. wenn du lernbegleitung sein kannst, dann siehst du wie leicht, selbstverständlich und erfolgreich und vor allem stressfrei so eine arbeitsweise ist. für außenstehende sieht es zunächst chaotisch aus und hört sich laut an. so wie ein ameisenhaufen auch für nichtameisen totales durcheinander ist.
weitere fragen dazu?
danke dir für deinen Beitrag ,
ich wollte mich aber eher mit den Vor- und Nachteilen der einzelnen Modelle befassen.
Ich weiß noch nicht wirklich, welches der drei das Sinnvollste ist, wenn ich mich für eines entscheiden müsste...