transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 118 Mitglieder online 24.02.2025 10:02:45
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Was sagt ihr dazu:"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
Was sagt ihr dazu:neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: thomas Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 05.10.2004 21:34:03

Hier aufm Dorf in der Grundschule ist es üblich, dass einmal die Woche die Eltern die Pausenaufsicht übernehmen - damit die Lehrer sich in dieser Zeit alle zusammen setzen können. Das tun sie nicht nach dem Unterricht, nein, sondern wirklich in der Pause...

Kennt ihr das? Finde nur ich das merkwürdig? Ist das rechtlich ok?


Da muss ich lachen...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: balule Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 05.10.2004 22:24:08

was wiklich Kluges fällt mir dazu nicht ein

Ich stell mir grade vor, wie dieser Vorschlag
wohl an meiner Schule (E) angenommen würde?

Hihi, und bald das neue Sparmodell:
Eltern als ehrenamtliche Vertretungslehrer.





Kommt drauf anneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ankajo Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 05.10.2004 22:29:47

wie's gemeint ist. Wenn diese Aktion dazu dienen soll, dass die Lehrer sich wirklich einmal in der Woche alle in einer Pause treffen, finde ich das toll. Pausenaufsicht zu machen ist doch nicht unbedingt der Hit. Und wann hat man schon mal alle Kollegen zusammen. Einer ist doch immer in der Aufsicht. Warum soll man das nicht positiv sehen?



Neue Lehrer braucht das Land... oder?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 05.10.2004 22:35:42

Wenn an einer Schule mit 3 oder 4 Lehrerinnen sämtliche Aufsichten und Busaufsichten geleistet werden müssen, kommt es zu erheblicher Mehrarbeit. Da kann ich es verstehen, wenn man versucht, Eltern dafür zu nutzen.

Und Eltern als Vertretungslehrer?
Die pädagogischen Mitarbeiter und Vertretungslehrer in den Grundschulen Niedersachsens sollten pädagogische Vorbildung haben - es reicht aber, wenn sie für Pädagogik eingeschrieben sind oder waren.
Wenn man - in ländlichen Gegenden - keine Studenten, Sozialpädagogen o.a. für diese Jobs findet, nimmt man, was man bekommen kann.
Die gibt es also auch schon - und da der Förderunterricht ja immer weiter zusammengestrichen wird und in absehbarer Zeit nicht mehr genug Lehrer auf der Straße sitzen ... werden die AGs, Textil-Unterricht etc. vielleicht auch wieder von Müttern oder Omas oder sonst wem übernommen.

Letzte Woche habe ich in einer GEW-Info gelesen, dass arbeitslose Förster über einen Quereinstieg zu Bio-Lehrern ausgebildet werden sollen. Von diesen Quereinsteigern hört man immer öfter und wenn die Lehrer wirklich knapp werden, dann werden die Ansprüche auch weiter herunter gesetzt, damit man schnell neue Lehrkräfte rekrutieren kann.

Ich bin mir noch nicht so sicher, wie ich es finde, aber ich glaube, dass es in Zukunft immer so sein wird, dass man Eltern und andere Kräfte mit in die Schule integrieren muss.
Lesemütter (oder auch Rechen- und Rechtschreibmütter) sind zwar keine Vertretungslehrer, aber trotzdem große Hilfen im Schulalltag.
Gibt es die bei euch nicht?


Palim


@ankajoneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: thomas Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 05.10.2004 22:45:06

na die Sache is doch: man kann sich schon mal nach Unterrichtsschluss treffen... - oder? ich find die IEnstellung nglaublich - die LEtern bemühen, weil man nicht mal 30 Minuten länger in der Schule bleiben will - "Unverschämtheit" find ich dafür noch nett...


ich seh's anders..neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.10.2004 08:41:28

.. ganz einfach:

ganz abgesehen von der schulrechtlichen seite (die ich natürlich für d nicht kenne):
einerseits
erleben so die eltern so hautnah, wie sich kinder in masse verhalten (kein weiterer kommentar dazu von mir...)

andrerseits
so ergeben sich "mini"konferenzen, in denen rasch von allen lehrern wichtige maßnahmen, die die kinder oder das schulleben allgemein betreffen, getroffen werden können. gerade, wenn mehrere lehrkräfte um die kinder bemüht sind, ist eine (wenn auch kurze) gemeinsame zeit sicher von vorteil. schätze, dass nicht allle lehrer und refs jede woche (oder 1 x in der woche) am nachmittag unter einen "zeitlichen hut" zu bringen sind.

und
könnte man schon auch als unterstützung ansehen und sich einfach drüber freuen..




Auch meine Meinung!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: tannile Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.10.2004 09:38:47

Auch ich finde die Idee echt gut und kann mich nur anschließen! Finde es auch wichtig, dass die Eltern die "lieben Kleinen" auch mal in einem anderen Umfeld wahrnehmen und mit evtl. Problemen konfrontiert werden. Schadet nix!

Grüßle, tanni


aufsicht...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: miro Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.10.2004 11:57:17

durch eltern??
lernen ihre kinder kennen...
unterstützen lehrer (haben z.t. 120 + aufsicht)
welche eltern können wollen das?
sind die eltern versichert?
also mehr lehrer an die schulen und nicht an der wieder falschen stelle sparen!!


alsoneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.10.2004 13:18:50

ich hab mal nachgeforscht: bei uns in der schule ist die gemeinde schulerhalter und müsste die eltern -- zumindest ehrenamtlich -- einstellen, damit das mit der versicherung in ordnung geht, falls doch einmal etwas schlimmeres passiert.

@thomas: die dreißig minuten an den unterricht anhängen geht nicht in jeder schule, bei uns zum beispiel ist um 16.15 unterrichtsschluss für die letzten klassen, manche lehrer haben aber an diesem tag schon um 11.30 dienstschluss, sollen die dann bis nachmittag warten bzw. eventuell bis zu 20km wieder in die schule fahren von daheim?


aber ich hab das halten der aufsicht und auch der "kurzbesprechungen" noch nie als ein solches problem gesehen, dass man deshalb eltern dafür bräuchte........


Eltern auf dem Schulhof um Unterstützung zu bittenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rooster Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.10.2004 13:49:17

halte ich für sinnvoll und es fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule, z.B. Spieleausgabe, Angebote für Kinder machen.
In unserer Schule (Grundschule)stehen in den großen Pausen Eltern als Helfer bei der Streitschlichtung für die Kinder zur Verfügung. Das läuft seit 4 Jahren und hat unser gegenseitiges Verständnis verbessert, es ist eine gute Unterstützung der schulischen Arbeit und Entlastung der Unterrichtszeit (Stundenbeginn).

Aufsicht in einer Pause komplett Eltern zu überlassen finde ich bedenklich und auch überflüssig. Wenn eine wöchentliche Besprechungszeit für nötig gehalten wird, dann sollte man eine feste Std dafür einplanen, das ist in Grundschulen möglich (oder?).

Das klingt für mich eher nach Kaffeekränzchen

Sowas höre ich übrigens zum ersten Mal - erstaunte rooster


 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs