|
Forum: "Warum haben wir LehrerInnen einen so schlechten Ruf?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | meine Meinung |  | von: palim

erstellt: 19.10.2004 16:38:52 |
Mir ist es in letzter Zeit auch öfter aufgefallen, dass doch recht viele Eltern wohlwollend auf einen zugehen.
Außerdem höre ich oft: Hut ab, deinen Beruf möchte ich wirklich nicht ausüben.
Trotzdem kenne auch ich Lehrer, die die Zeit absitzen.
Ich kenne Lehrer, die generell ihre Tasche in der Schule lassen und am folgenden Tag in ihrem Aktenordner eine Seite weiter schlagen - ohne weitere Vorbereitung (hat ja die letzten 20 Jahre gut geklappt).
Und ich kenne auch junge Lehrer, die von Anfang an sagen: Bei aller Liebe, ich mache meinen Unterricht und dann ist Schluss.
DAzu kommen noch andere Dinge:
Lehrer sind es gewohnt, eine eigene Meinung zu vertreten - und das tun sie auch ständig.
Sie fallen auch außerhalb der Schule häufig auf, weil sie immer eine Antwort parat haben.
Sie können wirklich nachmittags in der Stadt laufen oder im Garten arbeiten, Segeln oder Golfen gehen ... Dass sie dafür abends an ihren Schreibtischen sitzen oder sich im 4t tummeln, sieht ja keiner.
Sie sind - von einigen (Bundes)-Ländern abgesehen - zu keinerlei Fortbildung gezwungen und gelten als fortbildungsmüde (bei den vielen schlechten Fortbildungen, die ich in den letzten 5 Jahren genossen habe, finde ich es kaum verwunderlich).
Viele Lehrer geben auch nach 20 oder 30 Jahren einfach auf, weil keinerlei Maßnahmen, die sie ergriffen haben, wirklich zu einer Verbesserung der Bedingungen geführt hat, weil die Kultusministerien sie wie einen Spielball benutzt und sie es leid sind, immer wieder andere Ideen der Kumis ausbaden zu müssen.
Und wie rolf schon sagt: Wenn man doch die Initiative ergreift, ist es oft so, dass man Steine in den Weg geräumt bekommt, statt das Engagement zu begrüßen. Freie Schulen und offene Konzepte findet man hier im norddeutschen Raum so gut wie gar nicht.
Um so glücklicher bin ich, hier ein Forum gefunden zu haben, in dem sich so viele engagierte Kollegen tummeln, die es nicht leid sind, sich Gedanken und Arbeit zu machen und beides miteinander zuteilen.
Palim |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|