Zitat:
"Wenn "dün" einmal falsch geschrieben wird, würde ich es anstreichen, aber nicht als Fehler werten."
Beim Diktat wird das aber nicht so gehandhabt. Ein Fehler ist ein Fehler. Bei uns ist vereinbart, dass bei Diktaten nur es dann als Wiederholungsfehler zählt und nicht gewertet wird, wenn es haargenau gleich falsch geschrieben wird. Andere Varianten werden jedes Mal als neuer Fehler gesehen.
Ansonsten schließe ich mich der Argumentation von janne und caldeirao an.
Bei Grammatikarbeiten muss man die Fehler differenziert sehen. Es kommt immer darauf an, was man in dieser speziellen Aufgabe erwartet. Wir haben das z.B. so gelöst, dass wir bei zu vielen Fehler in gewissen Aufgaben Punktabzug geben, aber nicht bei jedem Fehler. Oder die Aufgaben sind bei der Bepunktung schon so angelegt, dass Rechtschreibpunkte mit eingerechnet sind. Hier würde ich die Wiederholungsfehler dennoch genauso sehen wie ich es bei den Diktaten beschrieben habe.