Also rüdi, von deinem Pauker kfmaas kannste noch was lernen!
Nun zur Beurteilung bei uns, genauer für GS und HS in BY:
Früher wars mal so, dass man alle vier Jahre eine Beurteilung bekam, man wurde eingestuft von 1 bis 7, dafür kam der Schulrat mehrmals zum unangekündigten Kurzbesuch und zu einer angekündigten Visitation.
Vor ein paar Jahren haben sie sich gedacht, das müssen wir jetzt ändern.
Das Stufensystem wurde von einem Punktesystem 1 bis 15 abgelöst, wobei sie sich dann aber noch ne tolle Quotierung dazu einfallen ließen, welche meint, dass ein Durchschnitt von 9 Punkten in einem Bezierk nicht überschritten werden soll (grandios, oder? von wegen objektive, gerechte Beurteilung! Es kam schon vor, dass Bezirke drüber lagen, dann wurde das nochmal genau von der Bezirksreg. überprüft und Sogar schon Punkte runtergestuft!!)
Diese Punktebeurteilung findet nach dem Ref. zum ersten Mal nach 2 Jahren statt, danach alle vier JAhre. Der Schulrat kommt so oft er möchte unangekündigt in deinen Unterricht. Er beurteilt den Unterricht und alles was dazu gehört, dein erziehliches Wirken und dein dienstliches Verhalten. Dazu kommt, dass dein Rektor noch eine schriftliche Beurteilung über dein dienstl. VErhalten abgibt. Danach gibts dann die Punkte!
So, nachdem jetzt aber gegen diese tolle Quotierung Einspruch erhoben wurde, wurde dieses Beurteilungssystem sowas Ähnliches wie ausgesetzt. Vieles ist momentan in der Schwebe!
Eines ist jedoch klar, wer noch keine Punkte hat, der muss noch welche bekommen. Die, die schon welche haben, müssen jetzt, so lange noch kein anderes Modell da ist, die BEurteilung beim Schulamt beantragen. Dann schreibt der Schulrat eine. Apropos Schulrat: Der kommt natürlich trotzdem zu dir, wann er will.
So und noch was, momentan gibt es auch Bestrebungen Beurteilungskompetenzen an die Schulleiter zu übergeben. Die Zukunft wird wohl so aussehen, dass dann der Schulleiter immer a bisserl im U vorbeischaut, aber so ganz gewiss ist das noch nicht, denn so manchem Schulleiter gefällt das gar nicht, anderen wiederum sehr.
Es bleibt also spannend!
Ab 10 Punkten kann man sich offiziell bewerben.
Mit 50 kann man die BEurteilung ablehnen, man hat also auch , wie bei euch, den Freischein!
Nun gut, ich halt euch auf dem Laufenden, denn man munkelt hier sehr viel. Mal sehen, was wird!
so long flamme