|
Forum: "Wiedereinstieg"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Supermotiviert, ..... |  | von: ruedi

erstellt: 16.02.2003 11:15:03 |
.... ich glaube damit ist ja schon ein wichtiger Schritt getan. Habe zwar perönlich überhaupt keine Erfahrung mit wiedereinstieg (vor 12 Jahren hab ich grad mal angefangen zu studieren), aber ich kann es an einem Kollegen an unserer Schule beobachten. Hier vor allem im Sport. Um da mal zu bleiben, ich denke, wenn du aktuelle Sicherheitsrichtlinien beachtest und dich hier kundig machts, bist du zumindest mal auf der sicheren Seite. Der Unterricht an sich wird bestimmt kein Problem für dich sein. Klar, ich könnte mir vorstellen, dass du evtl. wieder in die Lehrerrolle schlüpfen musst, aber das ist kein Problem.
Vom Stoff her sollte es kein Problem sein. Was hat sich denn in den letzten Jahren in Bio z.B. groß geändert. Schau in aktuelle Bücher und du bist uptodate. Dann versuche deinen Unterricht handlungsorientiert zu gestalten (ganz wichtig in Bio&Chemie) und dann wirst du sehen, das fluppt schon.
Anregungen kanst du dir sicherlich ja hier in den Datenbanken bei 4teachers haolen. Hier sind ja die ganzen ausgearbeiteten Stunden der Refs, die ja im Hinblick auf die "beste Note" ausgearbeitet wurden.
Aber wie gesagt, SUPERMOTIVIERT, das ist das Wichtigste!
Soderle, wenn du konkrete Fragen hast, poste sie doch in die Fachforen Bio&Sport. Da kann ich dir sicherlich ein bischen helfen (und die Kollegen). Ansonsten schreib mir ne Nachricht!
Du schaffst das bonnkoeln,
Grüße aus Koblenz,
ruedi |
 | Vor drei Jahren |  | von: giora

erstellt: 20.02.2003 22:21:30 |
wars bei mir soweitWiedereinstieg nach 13 Jahren. Ich fühlte mich wie eine Referendarin, denn danach hatte ich keine Stelle bekommen. So eine lange Pause ist nicht ohne. Und ich merke, jetzt, nach 3 1/2 Jahren kommt so was wie Routine auf. Jetzt habe ich in allen Stufen mindestens einmal unterrichtet und weiß, wo der Hase langgeht. Aber nur Mut, es lohnt sich und macht viiiieeeel Spaß!!! Trotz des ganzen Strsses, den die Doppelbelastung mit sich bringt.
Die anderen haben Recht, was die Unterrichtsinhalte und -vorbereitungen angeht, kannst du dich informieren, bestimmt auch an deiner zukünftigen Schule. Was du anderen voraus hast, sind deine Auslandserfahrungen, die auch den Umgang mit Schülern prägen werden. Und die werden ganz schön neugierig sein...Eine gute Möglichkeit, sich über Unterrichtsalltag hinaus zu begegnen.
Also freu dich auf diesen Schritt |
 | Quatschen & Co. |  | von: giora

erstellt: 28.02.2003 14:40:16 geändert: 28.02.2003 14:43:04 |
Hi, Susanne,
es gibt keine "dummmen" Fragen...
Ich weiß nicht, wie´s in anderen Ländern ist, aber das mit der Respektlosigkeit ist in manchen Klassen für mich auch ein Problem.
Ich merke aber, dass es z.Tl. am kameradschaftlichen Stil der Klassenlehrer liegt, zum anderen auch daran, wie ich den Schülern begegne. Wenn ich ihnen Wertschätzung entgegen bringe und ggf. nach der Stunde mit ihnen über ihr Verhalten rede, statt sie vor der Klasse zur Schnecke zu machen, bemühen sich die meisten dann auch
Tipp: Vor Beginn der ersten Stunde sich beim Klassenlehrer über Klassenregeln erkundigen, sowie über Disziplinmaßnahmen.
Was die Vorbereitungszeit angeht: keine festen Regeln. Hängt vom Thema ab und von deiner eigenen Perfektion. Für manche Unterrichtsstunde brauche ich 3 Stunden Vorbereitung (wenn ich es noch nie gemacht habe), für andere 20min. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|