wenn ich eine erste klasse übernehme, ist meine pflicht udn aufgabe, die kinder dort abzuholen,wo sie gerade stehen. von einem angepassten*was können die nachbarkids und das muss ich meinem auch noch über die sommermonate beibringen* halte ich nichts.
in erster linie zählt in der ersten, dass ein soziales miteinander möglich wird, sich die kinder in ihrer lernumgebung wohlfühlen und spaß an der schule haben. für mich der wichtigste grundstock,auf dem man aufbauen kann. gleich in der 1. dieses leistungsprinzip anzusetzen halte ich für ganz daneben, aber ich hab hier in einigen foren schon mitbekommen,dass es offenbar in deutschland (komm aus österreich) tw. sehr streng genommen wird.
ich erwarte mir von einem *frischling*, dass er grüßen kann, bitte und danke wären nett, kulturtechniken wie hände waschen nach dem gang aufs wc wären brauchbar, ...sie sollten ihren namen schreiben und identifizieren können, farben benennen und erkennen, den zahlenraum 5 simultan erfassen können (ohne die pünktchen am würfel z.b. nochmal abzuzählen), sehr, sehr wünschenswert wäre,dass das kind in der landessprache in ganzen sätzen sprechen kann (soifz, das ist nicht immer der fall),sich mitteilen kann, ..also eigentlich ganz normale sachen und der rest wird dann schon in der schule
mach dir nicht zu viele gedanken wegen leistung,wenn dein kleiner cousin mit freude in die schule geht, lernt er sowieso von selbst und irgendwann wird aus einem haufen kleiner,unterschiedlicher flöhe sicher eine wunderbare klasse, es wär ihm zu wünschen