transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 6 Mitglieder online 19.04.2025 21:33:56
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Klassenführung"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
Klassenführungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: huschi Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 02.05.2003 15:01:53

Mich würde mal interessieren, wie an anderen Schulen der Turnus der Klassenführung von 7-10 geregelt ist.
An unserer Schule ist es nämlich so, dass ein Uralt-
Konferenzbeschluss besteht, nach 2 Jahren den Klassenlehrer zu wechseln.
In den letzten Jahren wurde dieser Beschluss aber immer wieder umgangen, indem der Elternbeirat einen Antrag auf Weiterführung an die Schulleitung stellte. Alle diese Anträge sind bisher genehmigt worden.
In diesem Jahr wurden für den 8. Jg. drei Anträge gestellt
(u.a. für mich auch) und plötzlich meint unsere Schulleiter, der Beschluss müsste endlich mal konsequent umgesetzt werden!! Meine Kollegen und ich sind natürlich ganz schön angesäuert.
Für unsere Schüler bedeutet das, dass sie in 6 Jahren 3 verschiedene Kl haben. Ist das sinnvoll?
Kennt vielleicht jemand neuere Literatur hierzu?

liebe grüße huschi


Von so einer komischen Regelungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: mhila Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 02.05.2003 16:08:12

hab ich ja noch nie gehört!
Wie wird sowas denn begründet??
Bei uns behalten die Schüler in der Regel den Klassenlehrer, den sie in der 7. Klasse neu bekommen. In dem Alter ist es ohnhin schon schwierig genug, Zugang zu den Schülern zu bekommen. Ein Klassenlehrerwechsel macht so etwas nicht gerade einfacher.
Nee, das versteh ich nicht.

sich wundernd,
mhila


Nach 3 Jahren ...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: mali Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 02.05.2003 16:21:38

wechselt bei uns die Klassenleitung (5 - 7 und 8 - 10). Zwei Jahre sind meiner Meinung nach zu wenig, aber mehr als drei sollten es dann auch nicht sein. Für Lehrer und Schüler ist dann ein Wechsel sinnvoll. Ich hatte bisher immer das Gefühl, dass frischer Wind für alle notwendig wurde.
Gruß mali


@Klassenlehrerwechselneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: physikass Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 02.05.2003 16:51:31 geändert: 02.05.2003 16:52:28

Bei uns ist es genauso wie bei mali. Bei uns kriegen wir nen Klassenlehrer (/Klassenlehrerin) von 5-7, dann von 8-10 und von 11-13 gibts jedes Jahr nen neuen Stufenleiter (/Stufenleiterin). Einerseits finde ich es gut, wenn man einen neuen Klassenlehrer (/in) kriegt, weil wenn der /die alte doof war, ist es nur von Vorteil. Überwiegend finde ich es aber doof, da der Leher (/in) ja auch 1. nett sein könnte und 2. muss man sich dann nicht auf die neuen Lehrer (/innen) einstellen. Immerhin hat jeder /jede Lehrer/in andere Anforderungen. Bei uns in der Klasse ist das teilweise ziemlich hart. Dann heißt es nämlich "Bei Herrn xy mussten wir das nie so machen!" "Bin ich Herr xy?!?!". Deswegen finde ich den allgemeinen Klassenlehrerwechsel ganz schön blöd. Naja, muss man halt mit leben!
Alles liebe:
physikass


@mali und physikassneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: huschi Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 02.05.2003 17:43:45

Die 3Jahreslösung ist bei euch bestimmt sinnvoll, auch in Bezug auf die Oberstufe.
Bei uns kommt das nicht in Betracht, wir haben 5/6 Förderstufe und 7-10 schulformbezogen, d.h. in 7 werden die Klassen eh neu zusammengesetz.
gruß huschi


Ohne Wechselneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: giora Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 02.05.2003 21:50:56

gehts bei uns durch von der 5 bis zur 10 - außer die Klassenleitung zieht weg, geht in Erziehungsurlaub o.ä. Man lernt die Klasse dann wirklich in allen Phasen der Entwicklung kennen...steht viele Konflikte gemeinsam durch - in einzelnen Fällen kann das ganz schön aufreibend sein!
Giora


@neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: flamme Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 03.05.2003 13:55:25

Da ich an einer ganz "normalen" bayerischen Hauptschule, also ohne P- und M- klassen, unterrichte, verlassen die Schüler die Schule nach der 9. Klasse. Deshalb ist bei uns folgende REgelung üblich: 5/6 der/die gleiche KL und 7-9.
Dies ist auch sinnvoll, meiner MEinung nach.

Ich habe keine Ahnung, ob zu diesem Thema dazu Literatur gibt, aber ich denke, dass man für alle Varianten pros und contras findet. Im Allgemeinen denke ich: Was für die eine Klasse gut ist, muss nicht für ne andere gleich gut sein. Es muss reiflich überlegt sein. Also: Vor- und NAchteile sollten abgewogen werden. Es handelt sich bei diesem Thema ja nicht nur um Organisation, sondern auch um pädagogische Überlegungen.
Ich würde im o.g. Fall erst mal neutral an die Sache gehen und die Ziele, Vor-und NAchteile etc. miteinander vergleichen und dann entscheiden.

Gruß flamme


Fachpflegschhaftenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: kerne Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.05.2003 12:34:30

Bei uns (Gesamtschule) bleiben die Schüler 4 Jahre (7-10) und behalten während dieser Zeit in der Regel auch die Klassenleiter. Finde ich auch ganz sinnvoll, denn durch den verstärkten Kursunterricht in der 9. und 10. Klasse hat man die Klasse an sich kaum noch zusammen. Deshalb sind bei uns auch alle Klassenleiter einer Stufe aus dem selben Fachbereich, bei mir ist das Mathe. So können wichtige Dinge der Klassenstufe in den Kursen bekanntgegeben werden.


Neues pädagogisches Konzeptneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: huschi Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 23.06.2003 18:35:03

wollte nur mal mitteilen, dass nach intensiven Gesprächen unsere Klassenweiterführung jetzt doch durch ist!
Außerdem will man unser päd. Konzept bezüglich Klassenführung überdenken und- wenn gute Vorschläge kommen - entsprechende Änderungen vornehmen.
Eines der Ziele, die dabei im Vordergrund stehen, ist die Teambildung. Das klappt bei uns leider nur bedingt, da sehr personenabhängig.
Welche Erfahrungen könnt ihr mir denn diesbezüglich -
vor allem auf organisatorischer Ebene - weitergeben?

grüße huschi


Klassenleitungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: tschuls Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.06.2012 17:44:29

Hallo,

ich bin noch Referendarin und werde ab nächstem Schuljahr zum ersten Mal eine eigene (dritte) Klasse übernehmen. Leider weiß ich nahezu überhaupt nicht, was mich da erwartet... Wie sehr sollte ich mich an der Klassenführung des vorigen Klassenlehrers orientieren?

Danke
Tschuls


 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs