Hallo ihr Lieben,
ich beende dieses Jahr im Herbst mein Studium und schreibe in den kommenden Semesterferien meine Wissenschaftliche Hausarbeit im Fach Deutsch in Baden-Württemberg zum Thema "Freies und angeleitetes Schreiben- Chancen und Risiken der beiden Schreibkonzepte im Vergleich".
Im Praxisteil werde ich die in einer von mir erstellten Unterrichtseinheit die entstandenen Schülertexte zum freien und angeleiteten Schreiben miteinander vergleichen. Dazu benötige ich allerdings einen Kriterienkatalog. Hat jemand von euch Literaturtipps oder Autoren die Anstöße geben könnten? Ich werde evtl. Kriterien aus dem Zürcher Textanalyseraster und von Becker-Mrotzek verwenden.
Liebe Grüße
Annette