|
Forum: "3 Fächer, ja oder nein?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | 3 Fächer, ja oder nein? |  | von: sarah1996

erstellt: 17.06.2017 19:01:45 |
Hallo, Ich habe vor zum kommenden Semester Mathe und Bio auf L3 zu studieren und als 3. Fach Deutsch auf L2. Ich habe 2 Semester was anderes studiert und bekomme in Mathe was angerechnet, deshalb habe ich eigentlich Zeit für ein Drittfach. Jetzt ist es ja so (in Hessem zumindest), dass die Refplätze nur nach Noten vergeben werden...Es ist ein logischer Schluss, dass meine Noten in Mathe und Bio durch die Mehrbelastung mit Deutsch etwas heruntergezogen werden. Nicht sicher, aber wahrscheinlich. Frage: - Würde Deutsch als 3. Fach meine Chancen auf eine Planstelle nach dem Refrendariat etwas verbessern? Deutsch ist ja absolut überlaufen, jedoch kommt es doch immer gut, wenn man mehr machen kann... Auch, wenn ich gerne die 3 Fächer unterrichten würde. Es nützt mir ja nichts, wenn ich durch die Mehrbelastung mit Deutsch erst gar nicht dazu komme zu unterrichten, weil mein Schnitt zu schlecht ist. Und was ich so gelesen habe, ist selbst ein Schnitt von 2,0 schon grenzwertig... Was meint ihr, Deutsch machen oder sein lassen? ES GEHT UM HESSEN :) |
 | habe ich auch gemacht ... |  | von: ttthat

erstellt: 17.06.2017 21:20:56 |
(sogar in Hessen): zwei Fächer auf Sek II (also Gym) und als praktisch fast alles für die Anmeldung zur Prüfung fertig war, noch ein drittes Fach auf Haupt- und Realschule dazu. Die Prüfung dafür konnte man damals aber erst nach bestandenen 2. Staatsexamen als Ergänzungsprüfung machen. Im Schuldienst etabliert, habe ich dann sogar noch Mathe als 4. Fach mit einem "billigen" Zertifikatskurs (in NRW) dazu gemacht. Ob und in wiefern dir deine Fächerkombi mit dem Doppellehramt (Sek I und II bzw. HR und Gym) mit den dann errungenen Noten für die Anstellung etwas bringt, kann man meines Erachtens nur sehr schwer vorhersagen. Bei mir war es zum Beispiel so, dass man mir nach dem Referendariat eine Hauptschule angeboten, hat, weil ich ja dafür auch die Fakultas hatte. Die kurze Zeit später angebotene Gym-Stelle durfte ich nicht annehmen. Also hier kann keiner eine verlässliche Ansage machen. Vielleicht wird in 6 Jahren, wenn du fertig bist, einfach JEDER genommen... ;o) Und setze nicht darauf, dass dir Schulämter was sagen können. Die haben auch keine Ahnung. Aber zwei andere Aspekte würde ich bedenken: Wie hart und zeitraubend dein Studium wird, kannst du momentan wahrscheinlich schlecht einschätzen. Ich hätte weder im Grund- noch im Hauptstudium neben den Pflichtvorlesungen, -seminaren, -praktika (Chemie), - exkursionen (Erdkunde) auch noch die Veranstaltungen des dritten Faches (Physik) unterbringen können. Ganz am Ende, wie oben beschrieben, ging das ganz easy: ich hatte Zeit, wusste wie studieren geht und habe alles in 2 Semestern durchgezogen. Nun zu deinen Fächern: Mathe ist ein Hauptfach - schonmal gut. Bio macht dir sicher Spaß - also auch gut. Stell dich schonmal drauf ein: landest du nicht am Gym sondern z.B. an einer Gesamtschule, musst du dich in NW (also auch Chemie, Physik und ggf. etwas Technik) einarbeiten. Mathe und Deutsch sind Klausurfächer und oft auch Prüfungsfächer. Also doppelte Korrekturarbeit. Erwarte nicht, dass die Kollegen dich bemitleiden für diese Doppelbelastung. Die sagen dir dann "Augen auf bei der Fächerwahl!" Also Fazit: vor Ende des Bachelor kein drittes Fach sondern erstmal die beiden "Hauptfächer" ordentlich hinbekommen. Wenn dann Unterforderung oder Sehnsucht nach Literatur eintritt, kannst du immer noch nachlegen. das wäre mein Rat tanja (ttthat - früher Hessen heute NRW) |
 | Danke |  | von: sarah1996

erstellt: 17.06.2017 22:30:25 |
Theoretisch kann ich mich ja auch im 1. Semester schon für das 3. Fach einschreiben und immer mal hier und da ein Modul machen, wenn es gerade passt, oder? Muss ja keine Zwischenprüfung machen im 3. Fach... Hast du Physik auf L2 studiert? Wenn ja, ist es sehr schwer? Physik war nämlich auch eine Überlegung und würde in Kombination mit Mathe und Bio doch irgendwie besser reinpassen als Deutsch. |
 | Physik ... |  | von: ttthat

erstellt: 18.06.2017 08:52:45 |
... für Sek 1 bzw Haupt-und Realschule war nach dem Chemie-Studium super-einfach. Hübsche kleine Vorlesungen, die mehr den Charakter eines Seminars hatten. Klar auch hier Praktika mit Versuchsprotokollen, die abgegeben werden mussten und auch Klausuren. Aber nicht im entferntesten so anspruchsvolll wie Physik für Gym. Atomphysik hat die anderen Studis ganz schön gefordert, aber ich hatte das natürlich z.T. schon in Chemie gelernt - und die Mathematik dazu fand ich leicht. Ich kann mich garnicht erinnern, dass ich dieses "Zusatzstudium" irgendwo angemeldet habe... vielleicht habe ich es vergessen. Ist ja auch schon 20 Jahre her. Anmelden kannst du dich ja, aber praktisch durchziehen würde ich das nur, wenn du die Kraft und Zeit hast. Leben wirst du zwischendurch auch noch wollen... lG ttthat |
 | Physik |  | von: fruusch

erstellt: 18.06.2017 09:15:22 |
würde ich nicht unterschätzen. Ich habs zwar selber auf Diplom studiert, aber meine Lehramts-Kommilitonen hatten nahezu die selben, wenn nicht gar höhere Anforderungen zu bewältigen. Insbesondere die Prüfungsphase war bei denen extrem hart. Wir Diplomer machten 4 mündliche Prüfungen in ca. einem Jahr, die LA-Kollegen mussten 7 mündliche und schriftliche Prüfungen in 6 Wochen absolvieren. Wer dich wann und unter welchen Kriterien irgendwann mal einstellen wird, kann dir heute noch niemand sagen. Die Schulämter können das am allerwenigsten, die wissen ja noch nicht einmal heute, wen wir im nächsten Schuljahr (also in zwei Monaten), neu bekommen werden. Die Kriterien, nach denen eingestellt wird, sind auch schon seit eh und je ein Mysterium. Mein Tipp: Studiere das, was dir Spaß macht und wozu du die Energie verspürst, das auch durchziehen zu können. Alles andere ist zweitrangig. Wenn du das Fach Deutsch liebst, wird dich auch der erhöhte Korrekturaufwand später nicht so sehr stören. Wenn du es nur studierst, um später bessere Chancen zu haben, wird es dich dagegen sehr stören. Mit dem Mangelfach Physik hast du ziemlich sicher ein Ass im Ärmel, als Drittfach wird es aber gelegentlich bei der Anstellung nicht berücksichtigt. Aber auch Physik bietet seine Tücken im Alltag. Während die Deutschlehrer Aufsätze korrigieren stehen die Physiker halt in der Sammlung und basteln an Experimenten. Wenn dir das Spaß macht - auf gehts. Wenn nicht, lass es besser bleiben. |
 | Der |  | von: sarah1996

erstellt: 18.06.2017 13:24:28 |
hohe Korrekturaufwand in Deutsch bzw. Aufwand sich in neue Bücher einzuarbeiten (wechseln ja ständig..) ist der Grund, warum ich Deutsch nicht auf L3 mache, obwohl der Unterschied im Studium nur klein ist. In der Mittelstufe hält sich der Aufwand mMn. noch in Grenzen und ganz ohne Aufwand geht es ja fast nirgens. Das mit Deutsch als Fremdsprache finde ich interessant, werde mich mal erkundigen. In den 2 Semestern Mathematikstudium, die ich hinter mir haben, habe ich gemerkt, dass mir die Fächer einfach fehlen, die nichts mit Mathe bzw. Formeln zu tun haben;D Werde mich jetzt einfach mal für Deutsch auf L2 einschreiben und dann, wenn ich den Stundenplan sehe, mal schauen ob und wann sich was machen lässt...das gute ist ja, dass die Noten im 3. Fach keine Rolle spielen..aber mit ner 4,0 will ich auch ungerne raus... |
 | Mehrere Prüfungsfächer |  | von: caldeirao

erstellt: 19.06.2017 22:12:16 |
zu studieren, würde ich mir sehr überlegen. Du hast später einen riesen Korrekturaufwand. Das ist nicht zu unterschätzen. Die Kombi Ma/ Bio finde ich super. Du hast ein Hauptfach und ein Nebenfach. Das macht sich gut als Klassenleiter. Wenn Du Physik schaffst, erhöht das wahrscheinlich sehr deine Chancen für eine Anstellung. Ich selber unterrichte Physik und es macht mir Riesenspaß. Es gibt auch viele Dinge, wo sich Bio und Physik verbinden lassen. Ich sage nur Bionik. |
 | Mach doch mal ein Praktikum |  | von: sahara14

erstellt: 20.06.2017 06:50:45 |
An deiner Stelle würde ich mal ein Praktikum machen und die "Gegenseite" anschauen. Also die Sicht der Lehrer sehen. Und mit Lehrern reden über das Unterrichten. So merkst du vielleicht, was dir zu unterrichten am besten gefallen könnte und wo du dich als Lehrer eher siehst. Den späteren Korrekturaufwand würde ich nicht als Kriterium für die Wahl eines Faches sehen. Und erkundige dich bei Studenten, wie das mit dem Studieren bzw mit den Prüfungen funktioniert, damit du nicht von vornherein überfordert bist. Und danach wird die die Entscheidung sicher leicht fallen. Viel Erfolg! |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|