|
Forum: "Überstunden: Ein leidiges Thema"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | ??? |  | von: klexel

erstellt: 02.10.2007 19:10:51 geändert: 02.10.2007 19:40:53 |
Überstundenabrechnung von der Regierung
Was ist DAS denn?? Hab ich noch nie was von gehört. Also bei uns an der RS in Niedersachsen funktioniert das so:
Die kleine Lösung - innerhalb eines Halbjahres werden Überstunden durch Abhängen von Stunden ziemlich glatt ausgeglichen. Die ganz genaue Erbsenzälerei haben wir abgeschafft, gab nur Ärger.
Die große Lösung: Wenn aus personaltechnischen Gründen jemand für 1/2 oder 1 Jahr 1-2 Stunden mehr unterrichtet und damit im Plan steht, dann wird im kommenden Schuljahr entsprechend reduziert. Das obliegt der SL - und das funktionert und kann immer eingesehen werden.
Wir haben Kollegen, die statt 26 Stunden z.B. für 1/2 Jahr 30 Stunden unterrichten, ging nicht anders. Dann hat er ein angenehmes 2. Halbjahr.
Ich hab noch nie nie nich gehört, dass irgendwo eine Abrechnung seitens der Regierung erfolgt.
Außerdem: Was sind denn Überstunden?? Wenn eine Lehrkraft mit 1/2 Stundenzahl 1 Woche auf Klassenfahrt geht?? Wenn man seine 3 Springstunden in der Woche Vertretung schieben muss?? Wenn man morgens zur Bereitschaft in die 1. Stunde gerufen wird? Also Beispiel 1 ist Schicksal - musst ja nicht fahren. Und die anderen beiden Beispiele?? Siehe oben.
Geht es bei deinen 2 Stunden um einmalige 2 Stunden?? Oder sprichst du von 2 Stunden, die du für 1/2 Jahr regelmäßig zusätzlich erteilt hast??
Liebe Grüße
klexel
Nachtrag:
Hab zu dem Thema gerade eine interessante Entscheidung des OVG Niedersachsen gefunden.
http://www.4teachers.de/url/1934 |
 | @klexel, |  | von: maria77

erstellt: 02.10.2007 19:18:40 geändert: 02.10.2007 19:21:23 |
ich denke rfalio meinte hier nicht die Notwendigkeit, für ein halbes Jahr oder auch Jahr *Überstunden* zu leisten, sondern kurzfriste Stunden, wenn ein Kollege (oder mehrere) über einige Wochen erkrankt sind. Bei uns werden diese MAU-Stunden auch abgerechnet, aber vierteljährlich.
Unsere Regegelung:
Bis zu 3 Mehrarbeitsstunden monatlich müssen, können, dürfen unterrichtet werden, ohne sie abrechnen zu können. Ab der 4. Stunde können wir abrechnen, dann allerdings auch die 3 dazu. Da es bei uns die Regelung *Stundenausgleich* nicht gibt, also ausgefallene Stunden nachgeholt, oder vorgeholt werden müssen (z.B. durch einen Wandertag, Berufsberatung etc.), können wir ab 4 Stunden abrechnen.
|
 | niedersachsen |  | von: nieha

erstellt: 02.10.2007 19:47:52 geändert: 02.10.2007 20:00:01 |
GHS und vermutlich auch die anderen Schulformen:
Plus- und Minus-Stunden-System. Die SL schreibt auf.
Wer zusätzliche Stunden hält, die angeordnet sind, bekommt eine Plusstunde, wer eine abhängt (ausfallen lässt) oder wenn eine aus Systemgründen (Klasse nicht da) ausfällt, gibt es 'ne Minusstunde. Wir haben die Erbsenzählerei gerade gestern wieder eingeführt, weil einige Kollegen sich ungerecht behandelt fühlen und deswegen jetzt wirklich genau ausgerechnet haben wollen, wer wieviele Stunden hat.
Klassenfahrt gibt generell 4 Plusstunden (egal wie lange man fährt )) für Tagesausflüge gibt es nichts (da sind die Überstunden aus pädagogischen Gründen eben unvermeidbar), ebenso nix für Dienstliche Verpflichtungen wie Fachkonferenzen oder SchiLF (also weder + noch -).
Meist gleicht sich das irgendwie aus, weil die Kollegen selbst gucken, dass es passt. Wir erlauben dann eben auch mal, dass jemand einen Tag zu Hause bleibt, um Überstunden abzubummeln, obwohl das eigentlich widersinnig ist, weil dann ja andere an dem Tag wieder welche machen müssen .
Am Ende des Schuljahres liegt es dann eben an der Schulleitung. Wir lassen die Minusstunden verfallen und nehmen die Plusstunden mit ins neue Schuljahr.
Je nachdem wie der Stundenplan gesteckt ist (manchmal gibt es eben nur einen Kollegen der überhaupt vertreten KANN) gibt es eben dann Kollegen die Glück haben und weniger Unterrichten und andere, die 40 Plusstunden vor sich herschieben. Gerecht ist das sicher nicht.
Manchmal, wenn es total überhand nimmt, gibt es dann eben auch die Notlösung, dass der entsprechende Kollege ein halbes Jahr eine Stunde weniger unterrichet, um die Plusstunden auszugleichen.
Finanziellen Ausgleich von irgendeiner Überstunde habe ich auch noch nie gesehen, würde mich aber sehr drüber freuen, weil ich dann sicher einen schönen Urlaub machen könnte |
 | Komplizierte Materie |  | von: rhauda

erstellt: 02.10.2007 20:10:50 geändert: 02.10.2007 20:11:05 |
1. Das Gerichtsurteil, das Klexel dort zitiert hat, hat schon seine Berechtigung. Was wäre, z.B., wenn bei ungleicher Epochalisierung im ersten Halbjahr weniger Stunden erteilt würden? Würde der Lehrer dann Geld zurückzahlen müssen, wenn er unplanmäßig in Pension ging? Sicher nicht. So ist es halt ausgeglichen. Some you win, some you lose.
2. Bei uns ist es so: Ich passe auf, dass niemand mehr als 3 Stunden vertritt, bzw, dass die Vertretungen gleichmäßig auf alle Kollegen verteilt werden.
Wenn mal einer mehr als 4 machen muss, dann nur, weil man damit argumentieren kann: die 9. Klassen sind im April im Praktikum, dann fallen dir gaaaanz viele Stunden weg. Hat sich noch nie jemand beschwert.
Wir haben uns außerdem darauf geeinigt, dass jeder Vollzeitkollege erst mal 4 Stunden Vertretung in eine Art Stundenpool gibt. die werden nicht abgegolten. Es ist nämlich so, dass gerade die Lehrer der 10. Klassen, die die ganze Prüfungen an der Backe haben, immer am Ende des Monats Minusstunden schieben, weil die 10. immer früher entlassen werden. Weil aber viele KOllegen immer nur "unten" unterrichten und andere immer nur "oben", fanden wir das unfair.
Ansonsten ist es so: ein Jahr hast du Glück und gehst mal mit 5 Minusstunden aus dem Schuljahr raus, im anderen Jahr hast du Pech und du macht mal 4 oder 5 mehr. Gleicht sich alles aus irgendwann.
Geld gibt's rein theoretisch nach 4 Plusstunden im Monat, dann aber für alle 4 Stunden. Rein praktisch hat die Landesschulbehörde kein Budget für so was. Würden wir das zulassen, dann würden die uns einen Einlauf verpassen, der sich gewaschen hat. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|