Ma 8.Mai findet in Hannover die große Demo zur Problematik der Arbeitszeitkonten statt.
Ich empfehle, in allen Kollegien das gut vorzubereiten.
Einige Tips:
Es sollte drei Listen geben:
Liste 1: Wer fährt mit zur Demo?
Liste 2: Wer fährt nicht mit zur Demo, aber spendiert den Fahrenden 2 Stunden von seinem/ihrem Plusstundenkonto, damit die Demostrierenden nicht über flexi NOCH mehr Stunden verlieren?
Liste 3: Wer fährt nicht und ist bereit, am 8. Mai nach der 3. oder 4. Stunde Zusatzstunden zu leisten, um Klassen zu übernehmen, die sonst von den Demo-Kollegen unterrichtet werden müssten?
Mit diesen Listen könnt Ihr dann zur Schulleitung und zu den Planern gehen. Die sind sicherlich bereit, unter den Voraussetzungen alles zu tun, um möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen die Teilnahme zu ermöglichen.
Auch die Schulleitungen sind daran interessiert, dass die Regierung ihre Versprechen einhält (teilweise sind Schulleitungen sogar selbst betroffen).
Allerdings kollidiert das ein wenig mit der Aufgabe, Unterricht sicherzustellen.
Bei ausreichender Solidarität im Kollegium sollte das aber gut organisierbar sein.
Also: frühzeitig planen!!!