|
Forum: "Hausgemachten Lehrermangel in Bayern öffentlich machen!"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @ivy |  | von: ysnp

erstellt: 20.07.2008 20:04:28 geändert: 20.07.2008 20:33:09 |
So sehr ich deine Verärgerung über die Einstellungsnote verstehe und es eine große Sauerei empfinde, dass man die Leute blauäugig auflaufen lässt, aber an den Grundschulen hat sich nichts seit dem letzten Jahr verändert:
Wir haben zu große Klassen an großen Schulen leider immer noch im vorgegebenen Schnitt, - die kleinen Schulen haben Glück - ,
man verkauft uns die klassen- und somit lehrersparende jahrgangsübergreifende Eingangsstufe in kleinen Schulen als neues pädagogisches Konzept,
wir haben gestrichene AGs (also viel weniger als früher) und gestrichene Sonderfördergruppen.
Im Gegenzug dafür: eine Unzahl von mobilen Reserven, einige Zeitverträge, aber so gut wie keinen Unterrichtsausfall.
Man müsste eher kleinere Klassen für die Grundschulen fordern, damit die Kinder besser gefördert werden können. Dann könnte man Lehrer einstellen.
Wirklichen Unterrichtsausfall und somit Lehrermangel gibt es - teilweise eklatant - an den Sekundarstufen.
Das Ganze in der Grundschule ist ein Sparmodell auf Kosten der Kinder (zu große Klassen), aber es gibt keinen richtigen Lehrermangel.
Wir selbst waren letztes Jahr überrascht von dieser Art von Sparmaßnahmen.
Ich denke, die haben die Einstellungsnote so festgelegt, wie sie sich den Bedarf in ihren Denkstrukturen ausgerechnet haben oder sie bieten einigen letztendlich Zeitverträge an, damit sie damit billiger wegkommen.
Außer Acht kann man nicht lassen, dass das wirtschaftliche Denken immer mehr Einfluss gewinnt.
Sollte diese Praxis um sich greifen, müssen die Lehrerverbände, vor allem der BLLV etwas tun, die haben noch am meisten Einfluss.
Übrigens: Vor fast 30 Jahren lag auch einmal die Einstellungsnote in Baden- Württemberg bei einem Schnitt, der etwas besser als 2,0 sein musste. Damit hatte kaum jemand gerechnet. |
 | Ja, aber... |  | von: ivy81

erstellt: 21.07.2008 07:02:30 geändert: 21.07.2008 07:04:44 |
Klar, du hast absolut Recht mit dem, was du schreibst. Aber ich finde es trotzdem oder gerade deshalb schlimm, dass die Leute davon gar nichts erfahren. Wenns ein einzelner Lehrer rumerzählt, heißt es ja doch nur "der jammert". Aber als ich das Ganze eben mal meiner Kinderpflegerin erzählte, wurde mir klar, wie wenig eigentlich wirklich an die Öffentlichkeit dringt. Sie hat selbst zwei GS Kinder und regte sich furchtbar auf. "Wenn das mehr Elltern wüssten...", meinte sie. Sie hat mir mal den Blickwinkel der Außenstehenden nahegebracht - den Blickwinkel derer, die diesen Wahlversprechen evtl. tatsächlich glauben. Hinterher sind die dann ja auch wieder schlauer, aber die Empörung wirkt ja meist nur kurz, bevor wieder alles schöngeredet wird.
PS: Nennst du das "Mobile-Reserven-Modell" echt keinen Lehrermangel? Ich sehe das so, dass dort Lehrer fehlen, wo Mobile eingesetzt werden müssen. Also ist das doch ein Mangel, oder? |
 | Öffentlichkeit herstellen!!!!!!! |  | von: elefant1

erstellt: 21.07.2008 08:51:23 geändert: 21.07.2008 08:52:47 |
Leider bin ich ja zum Stillhalten verdammt, wenn ich irgenwann nochmal beim Staat arbeiten will.
Solche Sätze und Einstellungen sind es, die es dem KM so leicht machen. Zu meiner Zeit gab es auch Staatsnoten, aber eben auch Demonstrationen vor dem Schulamt,
"Motto: wir stehen morgen auf der Straße", Demonstrationen vor dem KM, Solidarisierung Eltern-Lehrkräfte,Bündnisse für bessere Bildung und vieles mehr.
Leute wacht auf und organisiet euch! Ihr lebt in einer Demokratie - da gibt es das Recht auf freie Meinungsäußerung, auf Demos, es gilt Versammlungsfreiheit.
Wenn ihr die Chance eines Wahljahres nicht nutzt, um auf die Misere aufmerksam zu machen, kann euch keiner mehr helfen.
elefant1 |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|