3. Leserbrief: Ein zusammengestückeltes und verstricktes "System"
- Unser Schulsystem ist toll!
- in keinem anderen Land wird die Spreu so zeitig vom Weizen getrennt wie hier
- Voraussetzungen, um nach der 4. Klasse aufs Gymnasium zu gehen, sind denkbar einfach: ganz gut lesen, ganz gut schreiben und ganz gut rechnen können
- Oder was soll sonst Mindestzulassungsnote von 2,5?
[Anm. von mir: in der Regel schlechtenstenfalls 1,7 zu DDR-Zeiten]
- Eltern berichten gern, daß sie ihr Kind aufs Gymnasium schicken wollen
- mancher Schüler ist aber gar nicht so erfolgsorientiert und zielstrebig ist, wie die Eltern es gerne hätten
- Nach zwölf langen Jahren: das Abitur!
Auch wenn nur mit Ach und Krach geschafft - man hat das Abitur!
- Und dann Studium nach dem Gymnasium ?
Nur ein Bruchteil der Schüler tritt diesen langen und beschwerlichen Weg an.
- selbst von denen "schmeißen" einige noch vorzeitig, weil einfach zu schwer
[Anm. von mir: Lenkung von nahezu 100% der EOS-Absolventen in die Hochschule zu DDR-Zeiten; Übergang in eine Berufsausbildung wurde nicht gern gesehen und oftmals verhindert bzw. war auch die Ausbildung an der EOS deutlich weg von den Lehrberufen auf die Hochschule zugeschnitten.]
- Erwähnung dieses verstrickten und zusammengestückelten "Systems" (wenn man es als solches bezeichnen darf) in der Studie erwähnt? Nein!
.
.
.