|
Forum: "Nochmal Evaluation"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Nochmal Evaluation |  | von: vike

erstellt: 02.02.2010 21:07:53 |
Ich arbeite an an einer kleinen Grundschule in NRW. In unserem (kleinen) Kollegium haben wir neben der "normalen" Unterrichtsarbeit jede Menge anderen "Brassel an der Backe" (sagt man hier so im Ruhrgebiet: Arbeit an den schulinternen Arbeitsplänen, Erstellen einer Schul-/Hausordnung, Entwurf eines "Schulflyers" (den "hat man" ja wohl nun an jeder Schule), Erarbeitung von Grundsätzen zur Leistungsbewertung für alle Fächer, Planung einer Jubiläumswoche (unsere Schule feiert im Sommer ein rundes Jubiläum), ...
Damit nicht genug, möchte unsere Schulleitung "irgendein" schulisches Thema evaluieren (lassen), weiß aber selbst nicht so recht, welches. Beim letzten Jahresgespräch mit dem Schulrat wurde unsere Schule dazu angehalten, unbedingt im Rahmen der Schulentwicklung "etwas" zu evaluieren. Nun sitzen wir doof da und wissen nicht, was wir "konstruieren" sollen. Klingt schrecklich, ich weiß, und irgendwie hört es sich nach Arbeit für den Papierkorb oder das Ablagefach an. Aber unsere Schulleitung ist selber etwas ratlos und bittet um Themenvorschläge.
Was evaluiert ihr denn so in euren Schulen? Vielleicht gibt es da die ein oder andere Anregung, die uns auch gut tun würde und eben nicht nur "für das Protokoll" wäre? Wie ihr merkt, sind wir im Bereich Evaluation ziemlich unerfahren und wären für Tipps sehr dankbar. Es muss für uns überschaubar und schaffbar sein. Danke für freundliches "imput" sagt
vike |
 | Auch betroffen |  | von: bger

erstellt: 02.02.2010 23:13:17 geändert: 02.02.2010 23:18:40 |
Wir haben ein ähnliches Problem zu lösen (auch NRW). Ich bin in einer Gruppe an meiner Schule, die sich mit Qualitätsmanagement befassen soll. Da wir auch wie der Ochs vorm Berge standen, haben wir im Internet recherchiert (google mal Stichworte wie: Qualitätsmanagement+Schule) und abgekupfert, was das Zeug hält. Erst neulich haben wir einen Fragebogen aus dem Internet unseren Bedürfnissen angepasst.
Diese Seite halte ich für hilfreich: http://www.zfw.uni-dortmund.de/dapf/werkzeugkasten/evaluation.html |
 | Baustellen |  | von: tanteerna

erstellt: 03.02.2010 17:11:21 |
Es bringt nix, krampfhaft nach einem Thema zu suchen, da in diesem Fall die Akzeptanz der Kollegen nicht gesichert und der ganze Bereich "Evaluation" dadurch negativ behaftet ist.
Macht doch mal eine Kartenabfrage, wo jeder im Kollegium die drei größten Baustellen (ich meine das jetzt eher pädagogisch/organisatorisch) sieht.
Und dann geht ihr das Thema an, bei dem die meisten Personen Handlungsbedarf sehen. Eventuell muss das Thema in ganz kleine Mini-Themen "heruntergebrochen" werden.
Wenn also z. Bsp. der Bereich "Pause" im Fokus steht, könnte man den unterteilen in Pausenspielzeug, Streitschlichter, Pausenaufsicht, Pausenregeln usw. Es muss für euch bzw. die Schüler wichtig und sinnvoll sein!
Und dann geht ihr nur einen kleinen Teil an, der für euch schaffbar ist. Man könnte z. Bsp. zum Thema "Pausenspielzeug" einen kleinen(!) Fragebogen für die Schüler entwickeln (Womit spielst du gerne/nicht so gerne/womit würdest du gerne öfter spielen). Wenn man den ausgewertet hat, kann man daraus die Konsequenzen ziehen, z. Bsp. von einer Sorte mehr Spielsachen anbieten.
Wichtig ist, dass ihr alles dokumentiert, denn so was will die Fremdevaluation sicher sehen.
Also das war jetzt mal für NRW so ins Blaue fantasiert, aber ich denke, bei euch wird es nicht so sehr anders sein als bei uns in BW.
Bei Fragen helfe ich gerne weiter.
Viele Grüße
tanteerna
|
 | Da gibt |  | von: elefant1

erstellt: 03.02.2010 21:33:54 geändert: 03.02.2010 21:41:07 |
es doch viele Bereiche:
Elternzufriedenheit
Gesundheit
Unterrichtsqualität
Methodenvielfalt
Notengebung
...
und es gibt unzählige Beispiele
z.b. hier:
http://www.schule-bw.de/entwicklung/qualieval/qualiabs/sevstart/eisneu
Habt ihr nicht auch das Institut für Schulentwicklung in Dortmund. Die haben doch Fragebögen ohne Ende entwickelt.
Was mich wundert ist Evaluation als Selbstzweck bzw. um des Evaluierens willen; das kann's ja wohl nicht sein - es sollte immer der Wille zur Qualitätsverbesserung in irgendeinem Bereich dahinter stecken.
Schönes Beispiel:
http://www.4teachers.de/url/3803
Beispiel für Schülerbefragung:
http://www.4teachers.de/url/3804
elefant1
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|