"Bis zum 1. 11. 2010 hat zur Verbesserung der Unterrichtsqualität eine schulinterne Lehrerfortbildung stattgefunden, in der 6 verschiedene Methoden zu schüleraktivierendem Unterricht vorgestellt und eingeübt werden.
Bis zum 1. 2. 2011 hat jede Lehrkraft mindestens 2 dieser Methoden in eine schriftliche Unterrichtsskizze eingearbeitet, in einer oder mehreren Klassen durchgeführt und schriftlich kurz reflektiert.
Die Unterrichtsstunden und Reflexionen werden in den entsprechenden Fachdienstbesprechungen vorgestellt.
Die Schulleitung ermöglicht während dieser Phase Hospitationen."
Danach muss eine neue Zielvereinbarung getroffen werden, denn da geht es um die Implementierung dessen, was machbar und sinnvoll ist. Das könnt ihr aber erst feststellen, wenn in den verschiedenen Fächern die Erfahrungen vorliegen.