Ich bin nicht in NRW, aber ich hatte auch schon etwas gehört und lese es in dem 2. Link von klexel so:
Zu dem laufenden Schuljahr 2010/2011 war der Stichtag der 31. August.
Für das nächste Schuljahr 2011/2012 ist der Stichtag 30. September.
Eigentlich sollte dann das Einschulungsalter noch weiter verschoben werden, so dass für das Schuljahr 2014/2015 der 31.Dezember gelten sollte.
Nun gab es einen Antrag, dass diese Änderung zurückgenommen werden sollte. Der Antrag wurde aber zurück gezogen und soll erst im nächsten Jahr erneut gestellt und dann beraten und abgestimmt werden.
Kurzum: Nichts genaues weiß man nicht!
Ob dann der Stichtag im September bleibt oder noch jüngere Kinder eingeschult werden, ist nicht klar.
Momentan steht im Schulgesetz:
Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die bis zum 31. Dezember das sechste Lebensjahr vollenden, am 1. August desselben Kalenderjahres. Kinder, die nach dem 30. September das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag der Eltern ein Jahr später eingeschult.
Hintergrund dieser Änderung sind übrigens die „Empfehlungen zum Schulanfang“, die die Kultusministerkonferenz am 24.10.1997 beschlossen hat und die es den einzelnen Ländern gestatten, den bisherigen Stichtag für die Einschulung – den 30. Juni – zeitlich so nach hinten zu verlegen, dass die Schulpflicht auch Kinder erfasst, die in der zweiten Hälfte des Jahres sechs Jahre alt werden. siehe
http://www.ksdev.de/Schulpflicht.htm Die dort aufgeführte Synopse der Bundesländer ist allerdings von 2005.
Wie auch immer es ausgeht: eine Zurückstellung aus gesundheitlichen Gründen könnte es auch geben, das wird letztlich von der Schulleiterin entschieden.
Palim