|
Forum: "Abschaffung der Schulpflicht?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Abschaffung der Schulpflicht? |  | von: koan65

erstellt: 09.02.2012 18:04:15 |
Wer ist hier im Forum präsent, Lehrer / Lehrerin, und so wie ich für die
Abschaffung der Schulpflicht?
Stattdessen Einführung einer Bildungspflicht.
Man als Schüler muss nachweisen, dass man was lernt, aber es ist
freigestellt, wie man es lernt.
Unabhängige staatliche Stellen müssten dann den Bildungsfortschritt
messen (z. B. durch zentral gestellte Prüfungen am Ende eines vorher
noch zu definierenden Zeitabschnitts.)
Öffentliche Schulen würden natürlich weiterbestehen, aber endlich wäre
Homeschooling möglich. Gerade für arbeitslose Lehrer eine Möglichkeit,
als Hauslehrer/in zu arbeiten.
Wahrscheinlich würde sich gar nicht so viel ändern. Nur: mehr Freiheit
würde einziehen.
Mich würde interessieren: sind auf 4-teachers innovative Personen, die
so mutig sind, an der letzten faschistoiden Bastion, nämlich der
Schulpflicht, zu rütteln? |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|