Warum seid ihr denn so angestochen?
Ganz ehrlich:
Natürlich wusste ich, dass die Schulsysteme der Bundesländer verschieden sind.
Aber dass sie SOOO vielfältig sind, gleiches in anderen Bundesländern anders heißt und anders herum eine einheitliche Bezeichnung in zwei Ländern ganz unterschiedliche Ausprägungen haben kann, weiß ich erst, seit 4teachers.
Andere Lehrkräfte sind gerne erstaunt, wenn ich in Diskussionen im realen Leben sage, "im übrgigen ist das in BW schon lange so... und das und das ist in NRW abgeschrieben..."
Das eine ist, dass ich mir nicht vorstellen kann, eines der anderen Systeme kurz über knapp über den Kopf gestülpt zu bekommen.
Das andere ist, das hinter diesen Systemen dann auch noch länderspezifische Bildungsserver etc. stehen.
Natürlich gibt es immer regionale Unterschiede, Sachaufgaben im Mathematik sind nicht unbedingt für norddeutsche Kinder verständlich. Aber insgesamt könnte man schon auf den Bildungsservern gemeinsame Angebote haben, z.B. auch für alles fächerübergreifende.
Hinweise zum Umgang mit Dyskalkulie und LRS könnten ja überall gleich sein... wenn da nicht die Vorgaben der 16 BL wären, die unterschiedliche Vorschriften haben, Gutachten von außerhalb anerkennen oder nicht benötigen, Schulpsychologen haben und auch einsetzen können etc.
Insgesamt sind die Tendenzen, alles anzunähern, schon deutlich in letzter Zeit.
Kompetenzorientierte Curricula ... die eben gegenseitig voneinander abgeschrieben werden,
Medienkonzepte... Nds bildet eine Kommission, um zu prüfen, was man aus NRW nutzen kann, die sich wirklich viele gute Gedanken gemacht haben... kann man auch prima ohne Kommission übernehmen,
und die Schulform, bei der HS und RS unter einem Dach beschult werden, die allerdings in jedem Bundesland anders heißt.
Wegen der vielen verschiedenen Abkürzungen und Bezeichnungen haben wir ja auch unsere Wiki gegründet.
Palim