Danke für deinen Input!
Ich hätte vorgehabt, daß die Kinder Rätsel oder Aufgaben lösen sollten, um an die nächste Aufgabe zu kommen. Am Ende ist das Ziel das selbstgebastelte Osternest zu finden. Also vereinfacht: "Aufgabe lösen= weiterkommen zur nächsten Aufgabe... die letzte Aufgabenlösung bringt dich zum eigenen Osternest."
Vorallem muß die Hortgruppe altersübergreifend arbeiten da ich alleine bin und keine Hilfe habe um die Gruppe aufzuteilen!
Zusätzliche Info: 3 der Kinder haben den Status "I-Kinder = Integrationsbedürftige Kinder"... das heißt in meinem Fall, daß es Kinder sind, welche dieagnostizierte Lerndefizite bzw. Verhaltensauffälligkeiten haben.
Ich bin aber auch ganz offen für andere Vorschläge bezüglich einer Ostertfeier mit viel Aktivität seitens der Kinder .
Liebe Grüße, Moni