Alle sprechen davon, keiner möchte davon wirklich betroffen sein müssen und doch... wir alle müssen uns damit beschäftigen...
Wie wäre es, hier Tipps zu sammeln?
Manches ist so bekannt, dass man annehmen müsste, jede/r würde das ohnehin wissen. Und doch ist es gut, das wieder ins Gedächtnis zu rufen, auch wenn es sich um "Altes" handelt, wie etwa die gute alte Kochkiste,...
Manchmal fragen auch Schüler, erzählen, was sie von der Oma noch wissen,...
Also hier der Anfang:
K wie KOCHKISTE
etwas modifiziert: Kochgut (z. B.: Erdäpfel) auf höchster Stufe ankochen (logischerweise mit Deckel), ausschalten, den Topf auf der nach wie vor heißen Herdplatte stehen lassen und viel Zeit haben - das Kochgut wird gar! Erdäpfel brennen nicht an, wenn man sie zu Beginn mit Wasser bedeckt!
Wenn es schnell gehen soll, ist die Methode allerdings nicht wirklich geeignet, vermutlich auch nicht bei Induktion.
Die eigentliche Kochkiste würde ja "Verpacken in wärmeisolierenden Materialien" bedeuten. Bei Interesse könnte ich entsprechende Links bereit stellen.