hinsehen nehme ich mit meinen sinnesrezeptoren immer wieder neu die lichtsignale auf, sie werden an mein gehirn geleitet und dort verarbeitet. es findet am auge keine speicherung der lichteindrücke statt, es wird alles sofort weitergeleitet zur auswertung im gehirn.
bei einer kamera mit langer belichtungszeit werden lichtsignale pro empfangseinheit /vergleichbar mit den menschlichen rezeptoren im auge/ direkt an der einheit quasi gesammelt und erst wenn sich die blende schließt wird die summe der lichteinflüsse pro empfänger gespeichert.
hoffe,als grob gestrickte erklärung reicht es.