Auf der anderen Seite hätte es auch Vorteile in Hinsicht der Völkerverständigung! Zumindest die Sprachbarierren wären weg.
Leider ist die Entwicklung einer gemeinsamen Sprache allerdings kaum zu erwarten: Solche Modeerscheinungen gab es doch schon zu Zeit der Römer. Und wenn man sich mal ganz genau anguckt, was in der deutsche Sprache ethymologisch gesehen tatsächlich deutsch ist, dann sollte man sich überhaupt mal die Frage stellen, an welcher ja so 'ursprünglichen' Sprache man da festhalten möchte. Sprache ist nun mal einfach kein starres Gebilde, sondern entwickelt sich weiter. Ein ganz natürlicher Vorgang, der aber schon zu früheren Zeiten einigen Sprachkonservativen zu Panikausbrüchen verholfen hat. Also, seht das mal nicht immer so negativ.
Liebe Grüße,
mhila