Hallo zusammen,
in ca. zwei Wochen bekomme ich mein Kind und ich blicke kaum durch bei diesen Anträgen, obwohl ich mich da echt durchgewühlt habe...
Zur Info: Ich arbeite in NRW, bin verbeamtet, verheiratet und A12.
Ich würde gerne ein Jahr lang Elternzeit nehmen (also komplett zuhause bleiben) und anschliessend Teilzeit arbeiten gehen. Mein Mann geht weiterhin arbeiten und nimmt keine Elternzeit, d.h. ich würde 12 Monate Elterngeld beziehen, soweit ich weiss 67 Prozent von meinem jetzigen Einkommen. Ist der Antrag auf Elterngeld Plus nur dann sinnvoll, wenn man direkt im Anschluss an den Mutterschutz wieder arbeiten geht?
Beantrage ich das Kindergeld nur beim LBV oder ist das nur der Zuschlag und ich müsste Kindergeld bei der Familienkasse beantragen?
Die Beihilfe möchte einen Bescheid über den Mutterschutz bzw. die Elternzeit. Woher bekomme ich diesen Bescheid?
Tut mir echt leid, aber diese ganzen Formularen und Erklärungen dazu helfen mir irgendwie nicht weiter.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
LG, peacyyy