|
Forum: "Welcher Computer soll überleben"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Welcher Computer soll überleben |  | von: budd

erstellt: 27.01.2005 00:03:52 |
In unserer Berufsfachschule verfügen wir über 2 PC-Kabinette je 24 PC mit Windows 2000 Prof. und über ein Lernbüro mit 18 iMac mit dem Betriebssystem MAC OS 9.*.
Seit 2001 sind alle Rechner mit einem File-Server vernetzt, auf dem jeder Schüler von allen Rechner auf seinen exklusiven Ordner zugreifen kann. Seit kurzem treten bei den MAC's Verschleißerscheinungen auf, die Kosten für die Erneuerung von Festplatten, Brennern u.ä. erwarten lassen. Auf den MAC's laufen die Office-Programme von Microsoft. Da nicht jeder Lehrer mit den MAC's umgehen kann, tauchen immer mehr von diesen Kollegen die Forderungen auf, die MAC's durch PC zu ersetzen, was mir selbst widerstrebt (bin selbst Klassenraumverantwortlicher der PC-Kabinette und Leiter der Fachgruppe Informatik an unserer Berufsschule und nutze die MAC's in der Fachpraxis als Lernbüro mit meinen Klassen.) Ich selbst stehe auf dem Standpunkt, dass heute keiner unser Berufsschüler weiß, mit welcher Technik und welchem Betriebssystem er später im Beruf arbeiten wird. Am liebsten würde ich in einem PC-Kabinet als zweites Betriebssystem den Pinguin (Linux) installieren.
Nun habe ich die Aufgabe durch die Schulleitung erhalten, im März eine Beratung der Fachgruppe Informatik einzuberufen, die entscheiden soll, ob das MAC-Kabinett durch PC ersetzt werden soll. (Ich frage mich, wer das bezahlen soll).
Wer kann mir Argumente für den Erhalt des MAC-Kabinetts liefern. Gegenteilige Meinungen zum MAC sind selbstverständlich erlaubt. |
 | Mehr Infos... |  | von: kuhlo

erstellt: 27.01.2005 12:31:56 |
Mir fehlen jetzt noch ein paar Inputs zur Schulsituation. Ich gehe erstmal davon aus, dass es sich um eine kaufmännische Berufsschule handelt (wg. Lernbüro) und das es keine superspeziellen Berufe im Medienbereich sind.
Dann frage ich dich: Wieviel Schüler finden denn in der Arbeitswelt einen Mac? Ich schätze mal, dass so um die 0,5% der Schüler sind, Linux vielleicht ein ganz paar mehr, der Rest arbeitet mit Windows. Das sind Fakten. Ich habe nicht gesagt, dass das so gut ist...
D. h. du musst damit argumentieren, dass am Mac anders, besser oder mehr gelernt wird. Und dafür fällt mir nichts ein... Auch die finanzielle Betrachtung sieht schlecht für Mac aus, jedenfalls ist sie nicht eindeutig.
Bei Linux hätte man mehr Argumente, die ich hier nicht wiederholen will. Mir scheint jedenfalls, dass im kaufmännischen Bereich wenig für ein Nebeneinander von Mac und PC spricht der beiden Welten spricht. Bei Wirtschaftsinformatik-Assis und IT-Kaufleuten sieht das evtl. anders aus. Aber bei dem durchschnittlichen Feld-und Wiesen-Kaufleuten muss man doch froh sein, wenn sie versiert mit einem System klar kommen.
Sorry, aber ich würde die Macs rauswerfen, wenn sie nicht mehr funzen. Über Linux könnten wir reden. :)
Kjell |
 | Mac ausmustern... |  | von: kuhlo

erstellt: 01.02.2005 12:03:38 |
Okay, dann sieht es doch eigentlich so aus, dass es keine wirklichem Argumente für die Macs gibt, außer, dass sie nun einmal da sind. Wenn Ihr eh darauf Windows-Software fahrt... Es fehlen immer noch Argumente, worin denn nun der didaktisch-methodische Vorteil besteht, und zwarkonkret für den Bereich des kfm. Unterrichts. Wo sind die Mac-User?
Einen weiteren Faktor finde ich auch noch sehr bedeutend: Der Administrationsaufwand für zwei verschiedene Welten ist doch doppelt so hoch, wie der für eine einzige Welt?
Ich würde darüber nachdenken, wie man verhindert, dass die Macs einer nach dem anderen das zeitliche segnen und entweder ein gemischter Klassenraum oder eine nach und nach immer geringere Anzahl von Rechnern zur Verfügung steht. Vielleicht ergibt sich da ja die Möglichkeit, ein Internet-Café o. ä. einzurichten, wo dann auch nicht-EDVler eine Chance haben, für Recherchen o. ä. ins Netz zu gehen. (Da isses dann nicht so schlimm, wenn sich 2,2 Schüler einen Rechner teilen.) Und man kann mit diesem Vorschlag vielleicht eher Geld für neue PC bekommen.
Kuhlo |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|