= die Erste Lernstandserhebung (ELSE) der 9. Jahrgänge fand an allen Schulformen in den Fächern M/D/E im Nov. 2004 statt:
Hier ein erneutes Foren-Versuch Erfahrungen auszutauschen:
Die ELSE soll laut vorher veröffentlichter Info-Materialien den Lehrerinnen und Lehrern helfen,
- die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler an zentral festgelegten Kriterien und Standards zu messen,
- mit ihren Schülerinnen und Schülern über die festgestellten Stärken und Schwächen zu sprechen,
- Hinweise für die eigene zukünftige Unterrichtsplanung zu gewinnen.
Die gewonnenen Ergebnisse verbleiben allein in der Schule. Damit soll ein möglicherweise öffentlich diskutiertes Ranking zwischen den Schulen ausgeschlossen werden.
Für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik sind Aufgaben entwickelt worden, die sich an den Standards der Kernlehrpläne orientieren.
Die Teilnahme an der Lernstandserhebung ist für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich. Die Testdauer betrug - inklusive Pausen - für die Fächer Deutsch und Englisch jeweils 3 Stunden, für das Fach Mathematik 2 Stunden.
Nun interessiert mich folgendes, da mittlerweile viele die Bewertung bewältigt haben dürften: Welche Erfahrungen habt ihr Kollegen und Schüler bei der Durchführung gemacht? Wie kamen die Schüler mit den Aufgabenstellungen und der Zeitvorgabe zurecht? Wie bewertet ihr die ELSE? ...
LG
Sandy