|
Forum: "PISA-Studie????"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | PISA-Studie???? | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: goldie
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 10.12.2002 18:56:49 |
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mir geht die ganze Diskussion um Pisa total auf den Senkel, denn es wird viel geredet und wenig getan. Überhaupt, ich finde, das Thema ist viel zu politisch geworden, d.h. es ist viel zu sehr für den Wahlkampf missbraucht worden, an die "Leidtragenden", sprich Lehrer und (vor allem!) Schüler wird weniger gedacht.
Ich finde, um die Ergebnisse zu verbessern, müssen auch die Lehrer "verbessert" werden, damit meine ich, dass so etwas wie eine Prüfungskommission, auch bei den älteren Semestern wäre sehr nützlich. Denn wenn ich schaue, welche unfähige Lehrer unsere Schule teilweise hat, da wäre so eine Kommission genau das richtige. Da würden sich einige Lehrer vielleicht wenigstens besser auf den Unterricht vorbereiten. |
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Oldie but Goldie? | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: hoerby
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 10.12.2002 22:01:01 |
Hallo goldie,
wenn ich jetzt -das was ich schreiben will -schreibe, dann bitte ich dich zunächst um Nachsicht ob meiner Lebens- und Berufserfahrung, die allerdings noch nicht im "Hyper-dino-bereich" liegt!
1.) Du hast völlig recht, das durch Deutschlands Schulen "irre" oder "faul" gewordenen (oder schon immer gewesene) LehrerInnen stolpern, die eine Schande für unseren Berufsstand darstellen!
2.) Über die unter 1.) genannten KollegInnen wird auch immer wieder und gerne gesprochen; über die "grauen und fleißigen Mäuse" redet kaum jemand!
3.) PISA hat einen großen Vorteil: Es wird wieder endlich über Schule und insb. Unterricht und dessen Qualität gesprochen. Es gibt viele gute Ideen und Ansätze, um die Dinge zu verbessern.
4.) PISA hat einen großen Nachteil - du hast es richtig gesagt - es wird von der Politk zur Selbstdarstellung oder Anschwärzung anderer Meinungen missbraucht!
5.) Und das ist das Bittere: Es wird immer gute, fleißige, engagierte, motiverte, sympathische usw. LeherInenen geben und es wird immer, egal, was man an Untersuchungen oder Studien oder Veränderungen vornimmt, "faule", "missgelaunte", "bockige", "ätzende", "linke", "hinterhältige" usw. Lehererinenen geben!
Excuse-moi, c´est la vie! |
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | @goldie | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: flamme
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 11.12.2002 22:53:13 |
Hi goldie,
ich möchte hörby nicht wiederholen, er hat ja schon Einiges angesprochen. Nur eins sei noch angemerkt: Eine Verbesserung der "Lehrer-Arbeit" erreicht man meiner Meinung nach nicht einfach dadurch, indem man Lehrer (auch ältere Semester) härter überprüft und beurteilt, denn die BEurteilungsmodelle lassen sehr zu wünschen übrig (das will ich hier aber nicht diskutieren. )
Vielmehr sollte der Ansatz so sein, dass die Arbeitsbedingungen der Lehrer verbessert werden!!!Denn die momentane Mangelverwaltung auf allen Ebenen wirkt sich unmittelbar auch auf die Arbeitskraft an der BAsis aus. Und wenn nun jetzt, die Sparwelle auch die BEamten trifft (die sich kaum wehren können, von wegen Streik und so), dann wirkt sich das sicher nicht motivierend auf die Arbeit aus (Stichworte: Wegfall des Weihnachtsgeldes, Streichung des Urlaubsgeldes, Pensionskürzungen, Anhebung der Altersgrenze für Altersteizeit, etc.).
Wenn sich die Arbeitsbedingungen an den Schulen verbessern, dann verbessert sich auch die Arbeit!!
Gruß flamme |
![](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/forenbeitrag.png) | Stimmt | ![Seitenanfang](https://media.4teachers.de/images/listen/back.gif) | von: flamme
![Nachricht senden](https://media.4teachers.de/images/community/icons/nachricht_schreiben.png)
erstellt: 13.12.2002 00:10:23 |
Ja, davon können wir wahrscheinlich ausgehen, dass es nicht besser wird, sondern ...., weil die Motivation noch mehr sinkt, wenn die Einsparungen, die ja gerade überall diskutiert und teilweise schon verabschiedet wurden, in Kraft treten.
Sicher steht das GAnze in vollem Widerspruch zu den Konsequenzen, die aus Pisa gezogen werden sollen. Denn, wer soll die Bildung noch retten? Demotivierte Lehrer, die bei weniger Bezahlung, mehr arbeiten und dabei die Qualität steigern sollen, jedoch zu wenig MIttel vorhanden sind, mit denen die Bedingungen für die Schüler verbessert werden könnten.
Grausige Vorstellung, oder?
flamme
|
![Beitrage nur für Communitymitglieder](https://media.4teachers.de/images/listen/foren/schreiben_trans.gif) Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|