|
Forum: "Missglückter Wandertag"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Wandertage dürfen auch mal missglücken |  | von: balou46

erstellt: 01.08.2006 14:18:48 |
Dein Posting liest sich relativ aggressiv, und ist, wie ich vermute, recht spontan entstanden.
Trotzdem: Wenn es an einem - z.B. für die gesamte Schule angesetzten - Wandertag regnet, dann kann nicht jeder Lehrer einen Plan B nach Belieben haben. Das würde voraussetzen, dass man sich insgesamt schon mal genau abspricht.
An einem solchen Tag habe ich auch schon mal einen Raum gesucht und einen geeigneten Film vorführen lassen, und wenn es nur 6 Gegenstimmen gewesen wären, wäre ich glücklich gewesen.
Zum Thema Flugbuchung in den letzten Tagen vor den Ferien: ich gehe davon aus, dass nach einer 9. Klasse die Schulpflicht erfüllt ist. Schüler ab Klasse 10 sind freiwillig da. Von ihnen erwartet man daher auch entsprechendes konstruktives Verhalten. Dazu gehört die Schulpflicht auch an den letzten Schultagen. Und wenn Eltern ihren Sprösslingen diese Regeln nicht zumuten wollen, dürfen sie sie gerne abmelden.
Mein Posting ist jetzt auch sehr spontan entstanden. Wir haben heute in BaWÜ den vorletzten Schultag und einige Schüler haben es nicht nötig, aufzukreuzen und ihre Bücher zu tauschen, werden dann aber putzmunter in der Innenstadt gesehen. Der separate Büchertausch kostet ja nur meine Zeit und meine Nerven, die jetzt ohnehin blank liegen.
So, jetzt weißt du, dass auch Lehrer in den letzten Schultagen Nerven zeigen, nicht nur Schüler und Eltern. Nichts für ungut, nach den Ferien müssen und wollen wir uns wieder vertragen und zusammenarbeiten. Da sollte keine Seite kurz vorher noch unnötig Pozellan zerschlagen. |
 | Hei kla |  | von: hesse

erstellt: 01.08.2006 14:44:43 |
da hast Du viele Fragen auf einmal gestellt.
1.
Grundsätzlich sollten sich Klasse(n) und Lehrer im Vorhinein auf einen "Plan B" geeinigt haben.
Bei etwas Regen kann man sicher dennoch wandern gehen (Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung ).
2.
Die Sache mit dem Spiel, das man nicht macht, weil die "angenehme Klasse" nicht mitmachen kann, sagt mir so zuwenig. Ich für meinen Teil gehe nur mit Klassen auf Wandertag, die für mich "angenehm" sind. Und mit zwei Klassen, von denen eine scheinbar unangehm ist, würde ich nicht gehen. Das wäre mir einfach zu riskant.
3.
Zum Abstimmen: Eine Mehrheit bestimmt letztlich, was gemacht wird; das ist das Wesen der Demokratie. Damit ist nicht gesagt, die Mehrheit hat recht, aber ihre Ansicht hat sich durchgesetzt, auch wenn Dir das nicht gefällt. Wie sollte denn z.B. unser Staat sonst funktionieren, wenn Minderheiten immer alles blockieren könnten?
6 Gegenstimmen (bei einer Klasse von 20 oder mehr Schülern) sind m.E. normal, eher sogar recht wenig und würden mich daher nicht beunruhigen.
Etwas anderes wäre es, wenn es nur eine sehr knappe Mehrheit gäbe (12:11 z.B.) und keine der beiden Seiten kompromißfähig wäre (was ich als Armutszeugnis der persönlichen Reife der Schüler sehen würde). Dann fände der Wandertag nicht statt, sondern eben ganz normal Unterricht (In eine meiner Klassen hatte ich heuer so einen Fall).
4.
Ich persönlich halte nichts davon, den ganzen Tag mit Filmschauen zu verbringen - sicher kann man am Ende mal einen Film angucken (wobei meine Filme i.a.R. einen Bezug zu meinem Fach haben und die Schüler sich Notizen machen, damit man danach darüber diskutieren kann), aber das sollte die Ausnahme sein (Über zwei Filme brauchen wir also gar nicht erst reden)!
Allerdings würde ich das nicht mit Eltern vergleichen, die ihre Kinder einfach mal wegen eines Urlaubs aus der Klasse nehmen. Die Schulpflicht ist gesetzlich geregelt und somit keine Sache, die man handhabt, wie es einem gerade paßt!
Außerdem: Von der Arbeit würden sie ja auch nicht einfach wegbleiben und es bei ihren Kindern sicher ebenfalls nicht gutheißen! Warum dann aber bei der Schule?
Recht gebe ich Dir wie gesagt aber, daß die Lehrer den Eindruck vermeiden sollten, die letzten tage gehe ja sowieso nichts mehr (das sollte jedoch auch für die Schüler gelten - übrigens sehen das meiner Erfahrung nach viele Schüler auch so).
5.
Soll ein Film geschaut werden, bin ich für die Vorbereitung verantwortlich. Also entweder beauftrage ich z.B. den Ordnungsdienst sich RECHTZEITIG um ein Videogerät, Film,... zu kümmern, oder ich mache das selbst!
Ganz gefährlich ist das mit dem Nach-Hause-schicken!!! Der Lehrer ist - auch bei Gymnasiasten der 10., 11.,... Klasse aufsichtspflichtig! Passiert dem Schüler unterwegs etwas, ist der Lehrer dran!
Hoffentlich konnte ich Dir einige Antworten geben, so wie ich die Dinge sehe und handhabe.
LG
Hesse
|
 | An unserer Schule? |  | von: wabami

erstellt: 01.08.2006 15:10:49 |
Hallo kla1234,
als ich deinen Beitrag gelesen hab, dachte ich für einen Moment, dass du wohl bei uns an der Schule seist und es dich heute, trotz Schulausflugtag mit einem ungünstigen Plan B an die Schule getrieben hat und du dich über einen bestimmten kollegen aufregst.
Ich habe von vornherein keine Wanderung/keinen Ausflug geplant, sondern den Tag für ein Sozialtraining mit meiner Klasse genutzt. Dabei habe ich heute an der Schule verfolgen dürfen, wer bzw. wie viele Klassen statt eines Ausflugs Viedeo-Vormittag durchführten oder wie kümmerlich der Plan B für schlechtes Wetter aussah.
Ich war auch kurz davor eine ähnlich lange und ähnlich provokative Fragenliste zum "sinnlosesten" Schultag geschrieben.
Insbesondere erregt mich an diesem Tag, dass wir auf der einen Seite den Zeigefinger erheben bzw. entrüstet sind, dass Eltern die letzten Schultage vor den Ferien schon mal für den Urlaub mit einplanen und dass wir auf der anderen Seite diese Tage größtenteils damit verbringen die Schüler irgendwie zu beschäftigen!!!!
Es fühle sich bitte keiner, der etwas pädagogisch wertvolles durchgeführt hat auf den Schlips getreten! Ich weiß, dass dies sehr wohl möglich ist! Und werde bei uns an der Schule versuchen, dafür zu sorgen, dass es im kommenden jahr nicht wieder solch einen - für viele sinnlosen Tag - gibt!! |
 | regen |  | von: rolf_robischon

erstellt: 01.08.2006 15:37:24 |
wenn es am ausflugstag regnete, war vorher bekannt gegeben, dass der ausflug verlegt wird.
als junger lehrer hatte ich mal eine ganztägige wanderung in strömendem regen (da hinten wird es schon heller...) und allen hat es gefallen.
nie waren solche ausflüge nur zum ausfüllen der letzten schultage vor den ferien.
mein letzter schulausflug hat den kindern so gefallen, sie brauchten für weniger als 2 kilometer über drei stunden.
http://www.rolf-robischon.de/schulausflug04-a.htm |
 | plan b?? |  | von: fairytale1

erstellt: 01.08.2006 15:47:55 |
auch bei mir gibt es bei zu schlimmen regen einfach einen verschobenen wandertag.
meine kinder haben im zweifelsfall immer schultasche und rucksack mit.
zur beantwortung deiner fragen: Habt ihr bei Wandertagen immer einen Plan B für den Fall, dass es regnet?
siehe oben
Trefft ihr Vorbereitungen für Plan B, wenn es am Vortag schon regnet?
ganz klar ja, unterricht an der schule
Kann man wandern gehen, wenn es am Morgen nur ein bisschen regnet?
absolut, mit richtiger ausrüstung geht alles
Habt ihr Spiele dabei und macht sie doch nicht, weil auch die angenehme Klasse nicht mitmachen k ö n n t e?
die frage versteh ich nicht ganz,bei uns entscheidet das team (kinder und lehrer, was sie gemeinsam tun wollen)
Würdet ihr abstimmen, ob man Filme gucken soll?
im fall eines wandertagsentfalls würd es keinen film geben,wenn ich den film für den unterricht vorbereitet habe, fachbezogen - nein - ansonsten wenn zu einem thema von den kids filme kommen, ja.
Würdet ihr Filme gucken bei immerhin mindestens 6 Gegenstimmen?
kommt auf die mehrheit an
Habt ihr ein Video dabei und schickt noch einen Schüler nach Hause um eine DVD zu holen?
nach hause schicken???? nein!
|
 | Erweiterung: Vertretungsstunden, Freistunden |  | von: kla1234

erstellt: 01.08.2006 17:07:35 |
Nicht aggressiv wie balou meinte, verzweifelt und traurig.Ich versteh da einfach die Welt nicht.
Die Zeit, die man als Lehrer oder Schüler in der Schule verbringt (oder wie bei mir in Klavierstunden) ist mir einfach zu wichtig.
Ich finde auch Wandern sehr sinnvoll, sich bewegen, sich unterhalten, das bisschen Regen war nicht der Rede wert. (Kleine Kinder wollen besonders bei Regen raus.......)
Das war nicht klar ausgedrückt:
-Es geht um e i n e besonders angenehme Klasse.
-Die Spiele waren wohl nur vage angedacht und eher eine "spontane" Vorbereitung.
-Es waren immerhin 6 (oder mehr) Jugendliche, die sich getraut haben zu sagen, "Fernsehen wäre keine sinnvolle Beschäftigung".
Es gab wie jedes Jahr gegen Ende so viele Stunden, die nur abgesessen wurden.
Wenn zum Beispiel 5. und 6. Stunde "Freistunden mit Aufsicht" sind, die Schüler mittags in der Schule bleiben für den Nachmittagsunterricht und da wird dann die 2 Stunden Eis essen gegangen.....
Der Vergleich mit den Urlaubereltern war natürlich nur provokativ gemeint.
Ich gebe selbst Klavierstunden bis Mittwoch Abend um 19 Uhr und ich weiß schon im voraus, wer wieder absagt....
Vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten. Das wollte ich hören und hat mich beruhigt, dass ich nicht allein bin mit solchen Gedanken.
Vielleicht sollte man mal einen thread anlegen mit Ideen für Vertretungsstunden, Stunden am Schuljahresende, Plan B am Wandertag etc?????
(Oder gilt für Vertretungsstunden die gleiche Regel wie für Bademeister, nämlich nur Rufbereitschaft?
Sorry, wenn das wieder aggressiv klingt, aber bewusste Klasse war jetzt öfter allein...und ich weiß nicht, wie da die Regelung ist...)
Ich hätte da 1000 Ideen, was ich gerne machen würde als Lehrer oder was mir als Schüler gefallen würde und hat...Da könnte man endlich sich nur um das Fach an sich kümmern und nicht nur um Lehrplanerfüllung......
Warum werden die Schüler nicht gefragt, was sie für fachbezogene Wünsche und Ideen haben?
Auch gegen Filme hab ich nichts. Einen. Und ich versteh nicht, warum man sich da nicht ein bisschen Mühe geben kann und sie wenigstens entfernt fachbezogen aussuchen kann. Kann ja auch ein Fach sein, das ein Lehrer nicht unterrichtet, ihn "nur interessiert" oder sonst irgendetwas Wissenswertes......
Es gibt auch so viele spannende Dokus und Kuriositäten, die doch jeder Lehrer privat für sich aufgenommen hat....
Oder endlich hätte man mal Zeit mit Schülern zu diskutieren. Über Lernen, Hausaufgaben, Ausbildungswege und -wünsche, Praxisbezogenheit des einzelnen Faches,
Über die Schule?...
Aber da ist glaub ich die Angst vor dem Wespennest seeehr groß.....
Da müsste man dann halt Kommunikationsregeln verabreden.
Liebe Grüße
kla
PS Ich hab übrigens entdeckt, dass ich ausbildungsmäßig als Lehrer gelte. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|