|
Forum: "Schueleraustausch - Unterricht"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Schueleraustausch - Unterricht |  | von: marelle

erstellt: 23.11.2008 13:31:22 |
Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier die richtige Rubrik ausgewaehlt habe, aber ich schildere kurz mein "Problem" - vielleicht kann mir jemand helfen:
Ich habe zur Zeit eine Vertretungsstelle an einem Gymnasium und unterrichte eine neunte Klasse Deutsch. Uebernaechste Woche sitzen in meiner Deutschstunde 15 Austauschschueler aus der franzoesischsprachigen Schweiz, die am Unterricht teilnehmen sollen.
Die Franzoesischlehrerin "meiner" Neuner sagte mir, ich solle "ganz normalen Unterricht" machen - was ich aber etwas langweilig finde. Ich wuerde diesen Schuelern gerne etwas mehr bieten und auch der deutschen Klasse vielleicht die Moeglichkeit bieten, diese Schueler noch etwas besser kennen zu lernen.
Die Austauschschueler sind im vierten Lernjahr Deutsch.
Ich habe mir ueberlegt, vielleicht ein Quiz zu spielen, vielleicht ein "Deutschlandquiz" (?).
Hat jemand noch eine Idee, wie ich diese Stunde nutzen koennte, um die beiden Gruppen zusammenzufuehren?
PS
Ich habe erst am Freitag erfahren, dass die Schueler an meinem Unterricht teilnehmen sollen, mit meinen Kollegen werde ich natuerlich auch noch sprechen, aber vielleicht finde ich ja hier noch ein paar Anregungen - das waere schoen!
Danke!
marelle |
 | . |  | von: palim

erstellt: 23.11.2008 14:14:00 |
Vielleicht ein Schweiz-Quiz?
Ich könnte mir vorstellen, dass man Gemeinsamkeiten und Unterschiede sammelt oder zweisprachige Plakate zu verschiedenen Themen erstellt. Da wären ja ganz unterschiedliche Themen möglich, die die Länder, ihre Menschen, Städte, Sehenswürdigkeiten, Dichter und Denker, Musik, (oder was die Schüler interessiert) ... vorstellen.
Andererseits ist es ja oft auch so gedacht, dass die Schüler vom Unterricht im anderen Land eine Vorstellung bekommen sollen - deshalb vielleicht der Hinweis, "normalen" Unterricht zu halten.
Palim |
 | Mach NORMALEN Unterricht! |  | von: veneziaa

erstellt: 23.11.2008 14:57:49 |
Ich habe wirklich SEHR viel mit internationalem Schüleraustausch zu tun und kann dir deshalb raten: Mach wirklich "nur" ganz normalen Unterricht. Ob die Gäste was verstehen oder nicht, ist egal! Sie werden FÜHLEN, wie bei euch der Unterricht läuft.
Meine Schüler sind immer sehr enttäuscht, wenn sie nicht mal einen ganzen Vormittag ganz normal mit im Unterricht waren und begründen das hinterher damit, dass sie keinen Einblick in den Schulalltag bekommen hätten.
Jemand kann außerdem den französischen Gastschülern euer Schulsystem erklären, das macht Sinn!
Außerdem gibt es für die Gäste sicherlich einen betreuenden Lehrer. Lass ihn/sie entscheiden, wie der Unterricht aussehen soll. Wenn er/sie gesagt hat, "normaler" UNterricht, dann solltest du den Wünschen entsprechen. Er/Sie hat sich sicherlich genau überlegt, was die Gäste während der Austauschwoche lernen und erleben sollen. Du bedienst im Grunde nur einen Teil eines Ganzen...
Ich kann dir aus Erfahrung sagen: ALLE Schüler lieben es, einfach so im Unterricht ihrer Gastgeber im Ausland zu sitzen!
Auch dadurch lernen sie, vervollständigen sie ihr Bild von ihrem Gastgeberland. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|