|
Forum: "Klassenfahrt nach England - Erfahrungen mit Formular?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Klassenfahrt nach England - Erfahrungen mit Formular? |  | von: lixchen

erstellt: 30.03.2010 10:53:45 |
Hallo, ich weiß nicht so recht, in welches Forum meine Frage passt.
Ich begleite Ende April zwei Klassen nach England. Da nicht alle unserer Schüler EU-Bürger sind und daher eigentlich ein Visum bräuchten, haben wir uns das EU-Formular "Liste der Reisenden bei Schulfahrten innerhalb der EU" zugelegt. Von einer anderen Schule habe ich auch eine musterhaft ausgefüllte Liste.
Falls hier jemand Erfahrung mit dem genannten Formular hat, darf ich euch bitten, sie hier mit mir zu teilen? Ich habe Gerüchte von älteren Kollegen gehört, nach denen die Einwanderungsbehörden in GB sehr willkürlich verfahren, wenn eine Gruppe mit dem Formular anstelle von Visa dasteht. So lassen sie einen angeblich sehr lange am Flughafen warten, bis sie einen reinlassen. Stimmt das wirklich? Gibt es sonst irgendetwas, worauf wir unbedingt achten sollten? Denn laut offiziellen Seiten (auswärtiges Amt o.ä.) hört es sich sehr unkompliziert an. Aber wie sieht's dann in der Praxis aus?
Danke für eure Mithilfe, liebe Grüße, Xenia. |
 | Erfahrungsbericht Teil 1 |  | von: lixchen

erstellt: 05.04.2010 21:41:14 |
Hallo, allerseits,
offenbar hat noch niemand hier im Forum Erfahrung mit dem oben genannten Formular für Schulfahrten innerhalb der EU. Wir waren zwar noch nicht in England, ich habe mich aber mittlerweile um vieles schauer gemacht. So gesehen ist das mit dem Formular eine geniale Erleichterung, insbesondere für multinationale Klassen, die innerhalb der EU verreisen.
Wie und in welchem Ausmaß die Listen auszufüllen sind, hängt davon ab, ob alle Teilnehmer eigene Reisedokumente haben oder nicht. Wenn alle Reisepässe haben und es nur um den Ersatz eines Visums geht, brauchen nur die Namen und diverse Details (Geb.-dat. und -ort, Nationalität) eingetragen werden. In jedem Fall muss der Schulleiter per Stempel und Unterschrift die Richtigkeit der Angaben bestätigen.
Haben nur die Nicht-EU-Bürger kein Reisedokument, so müssen von ihnen aktuelle Passbilder an der richtigen Stelle eingeklebt werden. Dann muss auch die zuständige Ausländerbehörde die Richtigkeit der Angaben bestätigen. Weitere Infos finden sich auch auf folgenden offiziellen Seiten, deren Richtigkeit mir Mitarbeiter der österreichischen Ministerien für Inneres und Unterricht bestätigten:
http://www.bmukk.gv.at/ministerium/rs/2009_05.xml
http://www.aufenthaltstitel.de/stichwort/reisendenliste.html
Jetzt hoff ich ma, dass alles gutgeht und wir an einen top-ausgebildeten Grenzer geraten. Drückt uns die Daumen
liebe Grüße aus Wien, lixchen. |
 | Erfahrungsbericht Teil 2 |  | von: lixchen

erstellt: 20.04.2010 17:04:36 |
Hallo, allerseits,
angesichts des Flugverbots und einer abenteuerlichen Fahrt nach England war das mit unseren Schuelerlisten wirklich das geringste Problem. Ich glaube, die gesamte Grenzkontrolle des Buses, den wir kurzfristig gechartert hatten und der Ausweise von 53 Personen hat insgesamt nicht mehr als 10 Minuten gedauert.
Nun checken wir mehrmals am Tag die Prognosen, ob der Flugverkehr bis zum Wochenende wieder aufgenommen werden kann, oder nicht.
Auf der Herfahrt waren wir mit zwei slowakischen Busfahrern unterwegs, die weder deutsch noch englisch sprachen. Gluecklicherweise spricht einer unserer Schueler slowakisch und uebersetzte die gesamte Fahrt (20 Stunden) hindurch zwischen ihnen und uns, dem Eurotunnelterminal und zuletzt, als der Bus am Ziel (gluecklicherweise nicht frueher!) eine Panne hatte, zwischen den Fahrern und dem Mercedesservice.
Ich lerne es immer mehr schaetzen, mit einer multinationalen Schuelergruppe unterwegs zu sein!
Liebe Gruesse von einer sonnigen, bluehenden, aber derzeit etwas einsamen Insel.
Liebe Gruesse, Xenia. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|