ich benötige bitte Eure Unterstützung, möglichst mit Urteilen/ Erlassen/...
Ich habe privat eine Klassenfahrt organisiert ( Deutsche Bahn, Jugendherberge, verschiedene Ausflüge). Nun wurde ein Schüler krank und konnte nicht mitfahren. Die JH hat kulanterweise sofort nur den Preis der tatsächlich angereisten Personen berechnet, Eintritte wurden auch nur nach Personen bezahlt. ABER: die Buskosten für gebuchte Ausflüge kann ich nicht einfach so nachträglich "umlegen" und auch die Reisekostenrücktrittsversicherung der DB verlangt 25€ Eigenanteil. Meine HartzIV- Eltern murren; die haben das Geld zwar vom Amt bekommen, benötigen aber eine Schulbescheinigung über die Mitfahrt. Ansonsten muss zurückgezahlt werden; d.h. den Eigenanteil + Buskosten bekomme ich von ihnen.
Kennt ihr eine Vericherung, die solche privat organisierten Klassenfahrten bei Ausfall versichert? Und was passiert, wenn die Fahrt wegen MEINER Erkrankung ausfallen müsste?
Mein Versicherer konnte mir leider nicht weiterhelfen.
zwischenfrage:
du hast "privat" eine klassenfahrt organisiert. das heißt, es ist keine schulveranstaltung?
a) bei einer schulveranstaltung müsste doch im falle deiner erkrankung ein andrer lehrer einspringen, is doch logisch.......
b) privat denk ich, gibts keine möglichkeit, da müsstest du eben selbst für einen ersatz der beaufsichtigung sorgen............
du fragst nach einer Versicherung, die bei Ausfall bezahlt: Das IST doch die Rücktrittsversicherung. Auf einem Eigenanteil bleibst du ja auch im privaten Reisefall meistens sitzen, diese Versicherung soll ja nur die Hauptlast der Kosten dämpfen.
Als Schulveranstaltung hätten wir z.B. den Förderverein oder unsere Schulkasse (wo immer für soziale Härtefälle was drin ist) um Unterstützung bitten können.
Privat ist privat, ich glaube nicht, dass du da irgendwo noch was herbekommst (ist doch wie bei Theaterkarten o.ä.: bis zu einem gewissen Zeitpunkt kannst du sie zurückgeben, danach läuft es unter "Pech gehabt")
Du bist doch schon gefahren. Und nun suchst du ne Versicherung, die nachträglich den Ausfall dieses einen Schülers zahlt?? Sowas gibt es nicht.
Eine Reiserücktrittsversicherung kann man immer bei Klassenfahrten abschließen, aber alle Eltern für ihre eigene Reise. Du musst da gar nix machen, außer die Eltern auf die Möglichkeit aufmerksam machen und evtl. ein Angebot raussuchen.
Und wenn du krank wirst, muss ein Kollege einspringen. Hatte ich auch mal, als ich mir 1 Tag vor der Abreise nen Bänderriss zugezogen habe.
Was meinst du eingentlich mit privat organisiert?? Du hast die einzelnen Bausteine selber zusammengesetzt und nicht von einem Anbieter solch ein Rundumsorglospaket gebucht, richtig?? Das macht bei einer RRV soweit ich weiß keinen Unterschied.
@feul:
zweitlehrer übernimmt? hab ich mal angefragt- keine chance. bin ich kurzfristig krank, fällt die fahrt aus.
mit "privat" meinte ich, dass ich nicht über ein reisebüro o.ä. gebucht habe..dort wird ja meist eine entsprechende versicherung ageboten.
@klexel:
privat hast du ganz richtig verstanden. natürlich suche ich keine nachträgliche versicherung, sondern möchte künftig besser informiert sein.
ähm......wie bitte? DU musst da fragen???
bei uns entscheidet der chef, wer einspringt, dann fällt gar nix aus.
(so geschehen bei meiner klassenfahrt nach wien voriges jahr, als einer der begleitenden lehrer wegen bandscheibenvorfalls ausfiel. die lehrerin, die dann einspringen musste, erfuhr sonntag nachmittag, dass sie montag früh nach wien mitfährt)
Wenn die Rücktrittskostenversicherung eingesprungen ist und für den Schüler eine ordentliche ärztliche Krankmeldung vorliegt, müsste das Sozailamt eigentlich für die Kosten aufkommen.
verlangen die meisten Reiserücktrittskostenversicherungen einen Eigenanteil, egal ob man nun ein Rundum-Sorglos-Paket bucht oder einzelne Bausteine zusammensetzt. Das dürfte auch die Arge wissen. Lass die Eltern murren, letztendlich ist es ihr Problem. Das Geld wirst du doch von ihnen bzw. vom Amt vorher bekommen haben. Du schreibst ihnen (mit Schulkopf) eine Abrechnung, aus der hervorgeht, welche Beträge sie zurückbekommen. Dann zahlst du ihnen gegen Quittung das Geld von der Jugendherberge zurück. Und damit ist dein Job erledigt. Um alles Weitere müssen sich die Eltern selbst kümmern, sich auch mit der Versicherung in Verbindung setzen uns ggf. mit dem Amt auseinandersetzen.
werden von verschiedenen Gesellschaften angeboten. Die meisten haben günstige Gruppentarife für
Klassenfahrten und Studienreisen. Unsere Schule hat gute Erfahrungen mit Elvia, ich kenne aber die Bedingungen nicht. Daneben gibt es u.a. noch Hanse-Merkur und Travelsecure. Einfach mal googeln.
docman
Auf der Einverständniserklärung zur Teilnahme an der Fahrt lasse ich mir von den Eltern ebenfalls bestätigen, dass sie im Falle einer Nichtteilnahme ihres Kindes die nicht stornierbaren Kosten tragen müssen. Das ist eine an unserer Schule gängige Praxis.