transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 95 Mitglieder online 19.02.2025 20:49:17
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Handyverbot im Schullandheim"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

 Seite: 1 von 5 >    >>
Gehe zu Seite:
Handyverbot im Schullandheimneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: tini82 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.06.2012 06:05:50

Hallo zusammen!

Habe eine Frage, wie ihr zu folgendem Thema steht.
Fahre mit meiner 4. Klasse ins Schullandheim und hatte bereits einen Elternabend, an dem ich den Eltern auch gesagt habe, dass keine Handys mitgenommen werden.
Jetzt kommen ein paar Eltern und wollen mit mir diskutieren, warum diese Regelung beteht. Sie wollen, dass die Kinder ihre Kinder Handys mitnehmen.

Was denkt ihr über diese Regelung, dass ins Schullandheim keine Handys mitgenommen werden dürfen?

Danke für eure hoffentliche zahlreichen Meinungen und Antworten!


neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: kathrin74 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.06.2012 08:52:15

warum sollen die Kinder ihr Handy NICHT mitnehmen dürfen? Das verstehe ich nicht.

Man kann doch eine Zeit vereinbaren, wo die genutzt werden dürfen/können. Und in der Zwischenzeit sind die Handys (mit Namen versehen) im Lehrerzimmer.


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.06.2012 09:11:14

warum die kinder ihr handy NICHT mitnehmen sollen, kann ich gerne begründen (vorfall bei uns):
in einem zimmer kommt es zu einem (kleinen) konflikt.die schülerin ruft (statt die lehrkraft zu holen)ihre mutter an, diese wiederum sofort die lehrerin, sie möge gefälligst einschreiten, ob sie denn keine aufsicht hätte, ihr "armes" kind...........


früher saßen die kinder bei der busfahrt zum heim schon die ganze zeit mit dem handy im bus zum spielen, musikhören oder irgendwas andres.
wir haben vor 4 jahren das mitnehmen von handys verboten, seither sind die nächte ruhig (es wird nicht bis weit nach mitternacht von zimmer zu zimmer telefoniert), keinem schüler fehlt es und die mütter (!!!!) schaffen es einigermaßen, 5 tage ohne nachricht von ihren kindern zu überleben.
in der 8. schulstufe auf der wienwoche erlauben wir das handy tagsüber, da die schüler manchmal stundenweise alleine unterwegs sind, damit wir sie wieder "aufspüren" können, falls sie uns verloren gingen


Gute ...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: liko Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.06.2012 11:04:32

... und richtige Entscheidung, keine Handys mitzunehmen - ich hatte noch nie Probleme damit, meinen Eltern (meist 6. Klasse) das zu erklären und sie davon zu überzeugen. Spätestens bei der Vorstellung, heimlich aufgenommene Fotos oder Filmchen ihrer Lieben online zu finden (was nicht gerade selten vorkommt), werden doch die meisten Eltern nachdenklich...
Wir hatten z.B. eine Klasse, in der Handys bei der Klassenfahrt erlaubt waren, wo drei Eltern urplötzlich in der Jugendherberge standen, um ihre Kinder abzuholen, weil sie durch ihre Kinder "informiert" worden waren, dass das Essen so schlecht, ihr Kind krank sei etc. ... einfach unglaublich!
Ob dieses Handyverbot ab der 8. Klasse noch so einfach umzusetzen ist, kann ich nicht beurteilen, da mir dazu die Erfahrung fehlt, aber in der 4. Klasse sehe ich dazu absolut keine Notwendigkeit!
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten zu telefonieren und im Ernstfall haben die Lehrkräfte ein Handy dabei!


Vielleichtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: beccikm Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.06.2012 12:19:44 geändert: 22.06.2012 17:28:08

kannst du auch einen Kompriss eingehen: Die Handys sind erlaubt, ABER:

- nicht im Bus da sind die SuS betreut und bei Notfällen tätigen die Lehrer die Anrufe
- in der Herberge nur abends zu einer bestimmten Uhrzeit (etwa 19 Uhr bis 20 Uhr) Nach dem Abendessen, vor dem Schlafengehen

In allen anderen Fällen gilt ein Handy-Verbot. Halten sich die Kinder nicht daran, werden die Handys bis zum Ende der Klassenfahrt einkassiert.

Ich versteh aber generell nicht, weshalb Viertklässler schon ein Handy haben müssen...

Wünsche dir trotz allem eine schöne Fahrt.


ohne handy in der stufe 6neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: frauschnabel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.06.2012 12:40:36

und viel weniger Probleme!
Wozu brauchen die Kids ein Handy?
Im Schullandheim gibt es ein Telefon, da können die Eltern
anrufen wenn was sein sollte, diese können mich auch
erreichen wenn etwas sein sollte.
Wer bei uns Probleme macht was diese Regelung angeht sind
auch eher die Eltern als die SuS. Hier ein paar Punkte
weswegen wir es grundsätzlich verbieten:

-es gibt immer Stress wenn es weg ist, egal was man vorher
vereinbart hat.
-Die Kids rufen zu Hause an wenn was ist, egal ob schlimm
oder nicht schlimm,
es kann kein Neid entstehen und keine blöden Sprüche wegen
der Aktualität der Handys
-Sie brauchen es schlicht weg nicht, denn sie gehen nirgends
alleine hin
-es geht gemeinsame zeit verloren, wenn sie alleine an ihrem Handy daddeln
-Wir Kinder wie Lehrer sind doch in jedem Falle erreichbar
wenn was schlimmes sein sollte

und und und
mir würde noch so vieles einfallen.
Letzten Endes ist es doch so, es ist einfach verboten,
fertig aus und zwar ohne Diskussion.
lg frauschnabel


Ich sehe neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.06.2012 12:45:56

das auch so. Das bedingt aber, dass vor der Fahrt die Eltern "erzogen" werden, nicht 3x am Tag anzurufen.
Nicht nur die Kinder müssen langsam mal lernen, 5 Tage ohne die Eltern auszukommen, auch die Eltern sollten langsam lernen, etwas loszulassen. Dies hier wäre ein wichtiger Schritt.
Millionen Kinder sind bisher ohne Handy auf der Klassenfahrt ausgekommen, man kann sich auch immer eine Telefonkarte fürs öffentliche Telefon kaufen - das muss reichen.


so ist es bei unsneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: spiro06 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.06.2012 12:51:24

wir hatten vor einer woche eine sportwoche mit 13jährigen.
die kinder hatten die handys mit, die geräte durften aber nicht zu aktivitäten mitgenommen werden und wurden am abend eingesammelt.
das funktioniert ganz gut, wenn man die zweithandys auch einkassiert.


Ich war gerade auf Klassenfahrtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: silberfleck Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.06.2012 15:24:14 geändert: 22.06.2012 15:25:28

und auch wir hatten vereinbart, dass keine Handys mitgenommen werden dürfen. (Leider hielten sich nicht alle dran).
Auf eine Klassenfahrt gehören meiner Meinung nach keine Handys, da Schüler durch sie abgelenkt werden, da eventuell auftretendes Heimweh dadurch nur verstärkt wird und bei Verlust der Ärger groß ist. Aus dem Grund der Haftung heraus weigere ich mich auch, Handys der Schüler auf der Klassenfahrt aufzubewahren. Ich denke Eltern und Kinder müssen lernen, dass sie nicht ständig erreichbar sind.
In Notfällen egal ob zu Hause oder auf der Klassenfahrt ist es oft ebenfalls besser, wenn ein unbeteiligter Dritter zwischen Kind und Eltern steht. Die Kinder bekamen auf der Klassenfahrt jeden Abend die Möglichkeit zu telefonieren (dabei lernten sie den Umgang mit Münzfernsprecher bzw Telefonkartenfernsprecher). Die Eltern hatten die Möglichkeit im Notfall über die SL meine Handynummer zu bekommen.
Am Ende der Klassenfahrt lernten wir dann, dass Eltern! nicht in der Lage sind eine Telefonkette durchlaufen zu lassen.


Gegenteil?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ninniach Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 23.06.2012 13:24:21

Ich kenne das bisher nur so, dass wenn ich bei Klassenfahrten im dritten oder vierten Schuljahr mein Handy-/DS-/MP3-Player-Verbot ausspreche, die Eltern sofort davon begeistert sind und froh sind, dass ich hier den schwarzen Peter übernehmen. Eigentlich ist es ihnen auch klar, dass die Kinder sowas nicht brauchen, aber sie müssen das Verbot nicht selbst durchsetzen, sondern ich habe den "schwarzen Peter".

Es wurden diese Geräte noch nie vermisst. Zum Musikhören haben wir einen CD-Player mit, ich habe mein Handy dabei und bin darüber auch auf Umwegen wie über die Elternvertreter oder das Sekretariat der Schule für die Eltern erreichbar.

Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich bisher immer Elternschaften hatte, die auch sonst sehr entspannt waren, was das Loslassen der Kinder anging.


 Seite: 1 von 5 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs